19. Februar, 2025

Märkte

DAX-Rallye gerät ins Stocken: Gewinnmitnahmen und Zolldiskussionen belasten Märkte

DAX-Rallye gerät ins Stocken: Gewinnmitnahmen und Zolldiskussionen belasten Märkte

Nach einer beeindruckenden Hochphase sieht sich der deutsche Aktienindex DAX zu Wochenbeginn mit leichten Verlusten konfrontiert. Ein Rückgang von 0,5 Prozent auf 22.498 Punkte wird vor Handelsbeginn erwartet, während der Leitindex der Eurozone, der EuroStoxx 50, ein vergleichbares Minus verzeichnet. Am Vortag hatte der DAX einen neuen Höchststand von 22.624 Punkten erreicht, nachdem er allein in dieser Woche fast vier Prozent Gewinn verbuchen konnte. Die Rallye erhielt zuletzt positive Impulse durch die Möglichkeit von Friedensverhandlungen in der Ukraine, die im Zuge eines Telefonats zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin thematisiert wurden. Dennoch mahnt Thomas Altmann, Portfoliomanager von QC Partners, zur Vorsicht angesichts einer nun stark überhitzten Marktsituation. Besondere Aufmerksamkeit erfährt aktuell der Telekommunikationsanbieter United Internet, dessen Aktien im vorbörslichen Handel auf der Plattform Tradegate um sechs Prozent fielen. Grund hierfür ist die Gewinnwarnung in Verbindung mit Herausforderungen bei der Tochtergesellschaft 1&1, die ebenfalls einen Kursrückgang von sieben Prozent hinnehmen musste. Zudem sehen sich Autohersteller mit Druck konfrontiert, da Donald Trump neue umfassende Zölle ankündigt, die wechselseitige Handelsbarrieren auf Waren aus verschiedenen Ländern betreffen. Die kommenden Monate werden zeigen, welche Detailregelungen ausgearbeitet werden. Bei der Privatbank Metzler wird betont, dass die möglicherweise als Zölle interpretierten Mehrwertsteuern erhebliche Auswirkungen auf die Höhe der Gegenzölle gegenüber der EU haben könnten.