Der deutsche Leitindex Dax setzte seinen Erholungskurs am Mittwoch fort, wenngleich die Kaufbereitschaft der Anleger nicht überschwänglich ausfiel. Zu Beginn des Handelstages kletterte der Index um moderate 0,11 Prozent auf 23.136,24 Punkte. Damit bleibt er nur knapp unter seinem Rekordhoch von 23.476 Punkten, das erst kürzlich erreicht wurde.
Auch der MDax, der mittelgroße deutsche Unternehmen umfasst, verzeichnete einen leichten Zuwachs und legte am Mittwochmorgen um 0,26 Prozent auf 29.003,70 Punkte zu. Im Vergleich dazu zeigte der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 nur einen marginalen Anstieg, was die zurückhaltende Stimmung bei den europäischen Börsen unterstreicht.
Thomas Altmann, Portfoliomanager bei QC Partners, bemerkte, dass der Dax nach den Gewinnmitnahmen am Vortag eine deutliche Erholung zeigte, dennoch blieben die Umsätze schwach und erreichten den niedrigsten Stand seit fünf Wochen. Dies deutet darauf hin, dass viele Anlegerinnen und Anleger derzeit auf der Hut sind. Die Unsicherheiten im Vorfeld der Ankündigung neuer US-Zölle, insbesondere solcher gegen Autos, stellen für viele Dax-Unternehmen ein erhebliches Risiko dar und veranlassen viele Marktteilnehmer zur Zurückhaltung.