20. Februar, 2025

Märkte

Dax im Höhenflug: Anleger im Trendfieber

Dax im Höhenflug: Anleger im Trendfieber

Der Dax hat sich am Dienstag eindrucksvoll von einer kurzen Schwächephase erholt und dabei sogar ein neues Rekordhoch erreicht. Dank positiver Impulse von den US-Börsen, die nach einem verlängerten Wochenende ebenfalls zu neuen Bestmarken ansetzten, stieg der deutsche Leitindex am Nachmittag um 0,22 Prozent und notierte bei 22.849,26 Punkten. Auch der MDax konnte punkten und legte um 1,20 Prozent auf 28.492,68 Punkte zu, was ihn auf ein neues Hoch seit August 2023 brachte. Der EuroStoxx 50 der Eurozone knüpfte mit einem Plus von 0,41 Prozent an seine Rekordjagd an und setzte nach einem beeindruckenden Vortag noch eins drauf. Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets kommentierte diesen Höhenflug mit dem Spruch "The Trend is your Friend". Er hob hervor, dass der Dax scheinbar im Wochenrhythmus Tausendermarken knackt und sich dem nächsten Meilenstein von 23.000 Punkten annähert. Viele Anleger scheinen einer Trendfolge-Strategie zu vertrauen und beobachten, wie andere gezwungen sind, in den Markt einzusteigen. Rüstungstitel wie Rheinmetall und Hensoldt verzeichneten nach einem rasanten Anstieg neue Höchststände. Rheinmetall erlebte jedoch leichte Gewinnmitnahmen mit einem Minus von 0,4 Prozent. Das Unternehmen Renk erzielte ebenfalls ein Rekordhoch seit April, während Analyst Christian Cohrs von Warburg Research von einem „Superzyklus“ im Verteidigungsbereich sprach. Thyssenkrupp dominierte den MDax mit einem Zuwachs von 7,8 Prozent und markierte den höchsten Stand seit 13 Monaten. Der Industriekonzern profitierte von positiven Einschätzungen der Bank of America bezüglich eines möglichen Börsengangs der Tochtergesellschaft Thyssenkrupp Marine Systems. Bei CTS Eventim feierten Anleger ebenfalls Rekordkurse, nachdem bemerkenswerte Gewinnzahlen für Begeisterung sorgten. Mit einem Anstieg von 5,7 Prozent gehörten diese Aktien zu den Top-Performern im MDax. Die positiven 2024-Prognosen der US-Bank JPMorgan stärkten das Vertrauen in das Unternehmen. Währenddessen verzeichnete Elmos im SDax einen deutlichen Kursrückgang von 7,6 Prozent nach einem enttäuschenden Quartalsbericht. Ein Händler bezeichnete den Ausblick des Halbleiterherstellers als vorsichtig und stellte fest, dass die prognostizierte operative Marge für 2025 unter den Erwartungen liegt. Der Autozulieferer Norma Group erlebt ebenfalls Turbulenzen und muss sich nach einem neuen Chef umsehen, was die Aktien um 3,8 Prozent fallen ließ.