Der Dax hat seine temporäre Schwächephase am Dienstagnachmittag überwunden und sich in Richtung 22.900 Punkte bewegt. Damit verzeichnet das deutsche Börsenbarometer ein neues Rekordhoch bei knapp 22.883 Punkten. Unterstützung erhielt der Dax durch positive Impulse von den US-Börsen, wo insbesondere die Technologiewerte ihre Auftaktverluste nach einem verlängerten Wochenende wettmachten.
Am Ende des Handelstages stieg der Dax um 0,20 Prozent auf 22.844,50 Punkte. Auch der MDax, der den mittelgroßen Wertetitel umfasst, legte um 0,54 Prozent auf 28.306,85 Punkte zu. Dies markiert den höchsten Stand seit August 2023.
Laut Marktanalyst Konstantin Oldenburger vom Broker CMC Markets bleibt der Optimismus der Anleger ungebrochen. Unwägbarkeiten wie steigende Inflationsraten in den USA, drohende Zölle aus Washington gegen Europa oder Veränderungen in der globalen Sicherheitsarchitektur werden von den Investoren als neue Anlagechancen interpretiert. Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets hebt zudem hervor, dass der Dax erst kürzlich erstmals die Marke von 22.000 Punkten überschritten hat und bald die nächste Tausendermarke erreichen könnte.
Auch europaweit dominierten die positiven Vorzeichen: Der EuroStoxx 50 setzte seine Erfolgsserie mit einem Plus von 0,25 Prozent auf 5.533,84 Punkte fort, nachdem er am Vortag sein zur Jahrtausendwende aufgestelltes Rekordniveau übertroffen hatte. Zwar blieb der britische FTSE 100 stabil und der Schweizer SMI legte moderat zu, jedoch verminderte sich der Dow Jones Industrial in den USA leicht. Hingegen kompensierten der S&P 500 und der Nasdaq 100 ihre anfänglichen Verluste.