13. Februar, 2025

Märkte

Dax erklimmt Rekordhoch dank Friedenshoffnungen und Siemens-Ergebnissen

Dax erklimmt Rekordhoch dank Friedenshoffnungen und Siemens-Ergebnissen

Der deutsche Leitindex Dax hat am Donnerstag erstmalig die Marke von 22.600 Punkten überschritten, beflügelt von optimistischen Nachrichten über eine mögliche Friedenslösung für die Ukraine und beeindruckenden Quartalszahlen von Siemens. Der neue Rekordwert notiert nun bei fast 22.625 Zählern, über den Handelstag hinweg kletterte der Dax um 2,09 Prozent auf 22.612,02 Punkte. Auch der MDax konnte von dieser positiven Stimmung profitieren und legte um 2,11 Prozent auf 27.760,53 Punkte zu. Die Bereitschaft der Investoren, in den Markt zu investieren, stieg merklich, begleitet von der Sorge, eine mögliche Rallye zu verpassen. Der positive Schub entstand nach einem Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin, in dem Verhandlungen über ein Ende des Ukraine-Konflikts vereinbart wurden. Die US-Regierung legte dabei erstmals eigene Vorstellungen für ein Friedensabkommen dar, welches in vielen Punkten Russland entgegenkommt. Die Zuversicht hinsichtlich eines Waffenstillstands in der Ukraine übertrumpfte vorerst in Europa die Angst vor möglichen US-Importzöllen. Laut Emmanuel Cau von Barclays bieten die europäischen Aktienmärkte weiterhin Spielraum für Kurssteigerungen betrachtet man deren Bewertungen. Obwohl Rüstungsaktien zunächst nachgaben, erholten sie sich schnell, da Beobachter anmerkten, dass Europa ungeachtet einer möglichen Friedenslösung im Ukraine-Konflikt stärker aufrüsten müsse. Daher sollten Rüstungskonzerne auch weiterhin robuste Geschäfte erwarten können. Die höheren als prognostizierten US-Erzeugerpreise hatten am Nachmittag keinen nachhaltigen Einfluss, da für die amerikanische Zentralbank entscheidende Preisindikatoren für Verbrauchsausgaben deutlich schwächer ausfielen. Auch die vielbeachteten langfristigen US-Anleiherenditen senkten sich nach diesen Neuigkeiten leicht.