12. Februar, 2025

Märkte

DAX erklimmt neue Höhen: Zwischen Pessimismus und Optimismus

DAX erklimmt neue Höhen: Zwischen Pessimismus und Optimismus

Trotz erhöhter Zölle auf Stahl und Aluminium in den USA und drohender Handelsbarrieren für die Eurozone, hat der DAX unaufhaltsam neue Allzeithochs erreicht und überschritt erstmals die magische Marke von 22.000 Punkten. In der jüngsten Erhebung verzeichnete das Börsenbarometer ein Plus von 3,3 Prozent, was zu einem beeindruckenden Anstieg von fast 13 Prozent seit Jahresbeginn führte. Diese Rekordjagd wird jedoch weniger mit Euphorie als mit Staunen und Skepsis begleitet, besonders unter den institutionellen Anlegern. Aktuelle Umfragen zeigen, dass die Stimmung unter den institutionellen Investoren weiter gesunken ist, was sich in einem Rückgang des Börse Frankfurt Sentiment-Index um 6 Punkte auf -19 widerspiegelt. Erstmals seit April des Vorjahres machen die pessimistischen Stimmen über 50 Prozent der befragten Anleger aus. Die Gründe für diese Haltung sind sowohl politischer als auch fundamentaler Natur, während einige Investoren ihre Gewinne gesichert haben. Im Gegensatz dazu ist bei den Privatanlegern ein deutlicher Anstieg des Optimismus zu verzeichnen, was den Sentiment-Index in diesem Segment auf +8 Punkte steigen lässt. Eine bemerkenswerte Diskrepanz zeigt sich hierbei zwischen über Social Media befragten Anlegern und den anderen Privatanlegern: Erstere wechselten trotz Verlusten verstärkt auf die Bullen-Seite, während Letztere eher dem pessimistischen Trend folgten. Die Differenzen zwischen institutionellen Investoren und Privatanlegern könnten sich noch verstärken, insbesondere wenn der DAX einen Rückgang nahe 21.600/650 Punkte verzeichnet. Insgesamt scheint der Markt von langfristigen Kapitalströmen, insbesondere aus dem Ausland, getragen zu werden. Sollte dieser Trend anhalten, dürften einige der derzeit pessimistischen Investoren gezwungen sein, ihre Positionen zu überdenken, was möglicherweise zu einem Short Squeeze führen könnte und den DAX weiter beflügeln würde.