11. Februar, 2025

Märkte

Dax erklimmt neue Höhen trotz Zoll-Ankündigungen

Dax erklimmt neue Höhen trotz Zoll-Ankündigungen

Der deutsche Aktienindex Dax hat am Dienstag einen neuen Meilenstein erreicht, indem er erstmals die Marke von 22.000 Punkten überschritt. Mit einem Schlussstand von 22.037,83 Zählern und einem Tagesplus von 0,58 Prozent setzte der Leitindex einen klaren Aufwärtstrend. Unterstützt wurde diese Entwicklung durch starke Kurszuwächse bei den Schwergewichten SAP und Siemens, die den Index antrieben. Die von US-Präsident Donald Trump ausgesprochenen Zolldrohungen scheinen mittlerweile kaum noch Einfluss auf die Märkte zu haben. Marktbeobachter vermuten, dass Anleger diese als strategische Mittel zur Erzielung lukrativer Deals betrachten, welche auch mit Kompromissen verbunden sein könnten, die letztlich vorteilhaft ausfallen. Selbst der kürzlich erlittene Rückschlag durch Bedenken über KI-Konkurrenz aus China wurde schnell überwunden. Laut Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei Robomarkets, haben die Androhungen aus dem Weißen Haus inzwischen an Schrecken verloren, da Investoren sich daran gewöhnt haben. Neben der positiven Resonanz auf die derzeitigen Quartalszahlen tragen auch die günstigen Zinsperspektiven in der Eurozone zur Hausse bei. Die Europäische Zentralbank unternimmt Anstrengungen, mit Zinssenkungen die angeschlagene Wirtschaft zu stützen, was sich als willkommene Unterstützung erweist. Im Gegensatz dazu verzeichnete der MDax der mittelgroßen Unternehmen einen leichten Rückgang um 0,14 Prozent, während der EuroStoxx 50 positive Vorzeichen zeigte. Der amerikanische Aktienmarkt hingegen zeigte sich zum europäischen Börsenschluss weitgehend unverändert.