Der deutsche Leitindex Dax setzt seine beeindruckende Erfolgsserie fort und durchbricht erstmals die Marke von 22.100 Punkten. Er stieg um 0,34 Prozent auf 22.112,02 Punkte und setzt damit neue Maßstäbe, wobei der aktuelle Höchststand bei gut 22.128 Punkten liegt. Parallel dazu erzielte der MDax der mittelgroßen Werte einen Gewinn von 0,6 Prozent und erreichte dadurch 27.410,04 Punkte. Der EuroStoxx 50, Indikator für die Eurozone, verbucht ebenfalls ein Plus von 0,32 Prozent. Frische Impulse verdankt der Markt den positiven Entwicklungen an den chinesischen Börsen, insbesondere in Hongkong, wo Technologie- und E-Fahrzeug-Aktien besonders gefragt waren. Marktanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets bleibt jedoch vorsichtig und betont, dass die Luft für den Dax dünner werde, insbesondere wenn nach der Bundestagswahl mit einer Zunahme der US-Zollandrohungen zu rechnen sei. Dennoch kreieren starke Quartalszahlen und ein günstiges Zinsumfeld ein positives Marktumfeld, das die Bedenken hinsichtlich der amerikanischen Zollpolitik vorerst verdrängt. Augenmerk des Tages liegt auf den US-Verbraucherpreisen des Vormonats. Analysten der Landesbank Hessen-Thüringen erwarten, dass diese auf einem nahezu dreiprozentigen Niveau liegen werden, was wichtige Hinweise auf die zukünftige Zinspolitik der US-Notenbank liefert. Die Fed strebt eine Inflation von zwei Prozent an, doch die Politik von US-Präsident Donald Trump könnte diesen Wert beeinflussen. Sartorius führte mit einem Anstieg von 2,3 Prozent die Liste der Dax-Gewinner an, unterstützt durch das Lob der US-Investmentbank Morgan Stanley. Die europäische Pharmabranche wird insgesamt als stabiler Wachstumssektor angesehen. Am Ende des MDax erlitt Carl Zeiss Meditec einen Rückgang von fünf Prozent. Schwache Nachfrage im Gerätegeschäft und negative Marktprognosen in China belasten den Medizintechnikanbieter, was Auswirkungen auf seine Jahresziele haben könnte. Ein erfreuliches Bild zeigt sich bei Teamviewer, die um fast fünf Prozent zulegten. Der Softwareanbieter plant, seine Wachstumsstrategie durch IT-Automatisierung und digitalen Umbau der Industrie zu beschleunigen. Im SDax beeinflusste die Veröffentlichung von Geschäftsergebnissen die Kursentwicklung erheblich. Heidelberger Druckmaschinen verzeichnete trotz positiver operativer Tendenzen wegen Personalabbaus Verluste von mehr als acht Prozent. Dagegen übersprang Verbio die Erwartungen und erzielte ein bemerkenswertes Plus von knapp sieben Prozent.
Märkte
Dax eilt von Rekord zu Rekord – Technologiewerte im Fokus
![Dax eilt von Rekord zu Rekord – Technologiewerte im Fokus](/content/images/size/w1200/2024/04/eulerpool-news-nachrichtenagentur.png)