Zum Abschluss einer herausfordernden Handelswoche zeigt der Dax Anzeichen eines schwächeren Beginns. Laut Einschätzungen des Brokers IG bewegt sich der deutsche Leitindex vor Handelsstart auf Xetra 0,3 Prozent nach unten und notiert bei 22.614 Punkten. Diese Woche verbucht der Dax damit ein Minus von rund einem Prozent. Besonders die Ankündigung der US-Importzölle auf Automobile sorgte für eine temporäre Talfahrt bis auf 22.469 Punkte, bevor sich der Index wieder leicht erholen konnte. Ein bedeutender Faktor in der aktuellen Marktsituation ist der Verlust der 21-Tage-Linie am Donnerstag, einem kurzfristigen Trendindikator, der eine wichtige Rolle spielt. Trotz dieser Herausforderungen befindet sich der Dax weiterhin in einer Konsolidierungsphase nach dem Erreichen des Rekordstands von 23.476 Punkten Mitte des Monats. Entscheidend ist jetzt, ob die Unterstützung bei 22.300 Punkten hält. Im März verzeichnet der Dax trotz allem ein Plus von rund 0,5 Prozent und hebt sich zudem 2025 mit einem beeindruckenden Wachstum von fast 14 Prozent hervor. Demgegenüber stehen die bedeutenden US-Indizes, die sowohl im März als auch im Jahr 2025 im Minus bleiben.
Märkte
Dax bleibt in der Korrekturphase – Trendwende noch nicht in Sicht
