21. Februar, 2025

Märkte

Dax auf Stabilisierungskurs nach turbulenten Tagen

Dax auf Stabilisierungskurs nach turbulenten Tagen

Nach den jüngsten Höhenflügen des Dax und den darauf folgenden Gewinnmitnahmen zeichnet sich zum Wochenabschluss eine Beruhigung ab. Laut X-Dax deutet sich ein kleines Plus von 0,2 Prozent auf 22.469 Punkte an. Auch der EuroStoxx 50, der zuvor stärker unter Druck geriet, wird mit moderatem Zuwachs prognostiziert. Am Mittwoch markierte der Dax noch eine neue Bestmarke. Doch Inflationssorgen und Äußerungen von Isabel Schnabel von der EZB lösten am Markt Ängste aus, der Zinssenkungszyklus könnte bald enden. Thomas Altmann von QC Partners warnte, dass ein früheres Ende der Zinssenkungen dem Börsenboom den Boden entziehen könnte. Das kürzlich veröffentlichte Fed-Protokoll zeigt ebenfalls, dass die US-Notenbank nicht auf eine baldige Zinssenkung abzielt. Die Märkte reagierten jedoch gelassen auf diese Nachrichten. Im Fokus stehen am Donnerstag insbesondere die Quartalszahlen von Mercedes-Benz und Airbus. Mercedes-Benz hatte im Vorjahr stark unter Schwierigkeiten in China gelitten, was zu einem erheblichen Gewinneinbruch führte. Analysten erwarten für die kommenden Jahre noch stärkeren Gegenwind. Auch der anstehende Kapitalmarkttag wird mit Spannung erwartet, da er weiteren Aufschluss über die strategische Ausrichtung des Konzerns liefern könnte. Vorbörslich waren die Aktien bereits rund 4 Prozent im Minus. Airbus hingegen plant nach einem herausfordernden Jahr mehr Auslieferungen und einen gesteigerten Gewinn für 2025. Zugleich soll die Dividende erhöht werden. Dennoch blieb die Prognose für das bereinigte operative Ergebnis unter den Erwartungen, was zu einem Kursrückgang von über 2 Prozent führen könnte.