11. Februar, 2025

Märkte

DAX auf neuen Höhen – Doch die Optimismusluft wird dünner

DAX auf neuen Höhen – Doch die Optimismusluft wird dünner

Der DAX hat seinen Aufwärtstrend weiter fortgesetzt und ist knapp an der Marke von 22.000 Punkten vorbeigeschrammt. Mit einem Anstieg um 0,25 Prozent auf 21.966,65 Punkte baute der deutsche Leitindex sein Rekordhoch weiter aus. Der MDax hingegen musste einen Rückgang um 0,22 Prozent auf 27.224,40 Punkte verkraften, während der EuroStoxx 50 einen leichten Zuwachs von 0,2 Prozent verzeichnete. Der Enthusiasmus an den europäischen Börsen zeigt jedoch erste Ermüdungserscheinungen. Finanzmarktexperte Andreas Lipkow warnt, dass viel Konjunkturoptimismus bereits in die Kurse eingepreist sei, und äußert Zweifel an einer breiten Konjunkturerholung in der Eurozone. Verstärkt werden diese durch die USA's protektionistische Handelspolitik unter Donald Trump, der jüngst Zölle von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte eingeführt hat. Im DAX stiegen die Papiere von Merck um 0,7 Prozent, erholten sich damit von jüngsten Verlusten und führten Übernahmespekulationen zu Diskussionen. JPMorgan-Analyst Richard Vosser sieht strategische und finanzielle Vorteile in einem Zukauf von Springworks Therapeutics, während andere Fachleute den hohen Kaufpreis als kritisch erachten. Tui erlebte einen starken Rückschlag im MDax, da die Aktien nach schwachen Zahlen im Bereich Märkte und Airlines um fast acht Prozent absackten, trotz sonst ermutigender Geschäftsentwicklung laut Barclays-Analyst Chandni Hirani. Gegenentwurf dazu bot der SDax: Renk-Aktien profitierten vom Ausbau der Beteiligung durch KNDS und legten über acht Prozent zu. Einen positiven Akzent setzte die Norma Group, deren Aktien trotz rückläufiger Umsätze in der Branche um 0,6 Prozent stiegen, dank überraschend positivem operativen Gewinn.