Die laufende Woche verspricht dem deutschen Aktienmarkt Höhepunkte, die der DAX möglicherweise mit einem Sprung über die psychologisch bedeutende 22.000-Punkte-Marke krönen könnte. Doch der Nachmittag hält mit dem US-Arbeitsmarktbericht einen entscheidenden Faktor bereit, weshalb viele Investoren zunächst abwarten. Der Broker IG bewertete den deutschen Leitindex knapp zwei Stunden vor Handelsbeginn im Xetra kaum verändert mit 21.894 Punkten.
Nach einem mulmigen Start in die Woche, bedingt durch einen plötzlichen Zoll-Schock, gelang es dem DAX, sich am Vortag wieder zu erholen und das entstandene Kursloch vom Montag zu schließen. Der Index schaffte es dabei, sich mit einem Rekordhoch von über 21.921 Punkten dicht an die 22.000er-Marke heranzuarbeiten. "Der DAX scheint derzeit Flügel bekommen zu haben", bemerkte Thomas Altmann von QC Partners, während er zugleich auf die steigenden Bewertungen hinweist, die den Anlegern Sorgen bereiten könnten.
Ob diese Hausse von Dauer ist, könnte maßgeblich von den US-Arbeitsmarktzahlen beeinflusst werden, die sowohl für die wirtschaftliche Stimmung als auch für die geldpolitischen Entscheidungen der Fed von großer Bedeutung sind. Verkompliziert wird die Lage jedoch durch die jüngst enttäuschende Prognose des Online-Giganten Amazon, die es den Anlegern nicht leichter macht.