21. April, 2025

Grün

Dauerregen hält Deutschlands Süden und Osten in Atem

Dauerregen hält Deutschlands Süden und Osten in Atem

Ein Wochenende mit erheblichem Dauerregen und der potenziellen Gefahr von Überschwemmungen steht dem Süden und Osten Deutschlands bevor. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert für diese Regionen intensive Regenfälle in den kommenden Tagen.

Das Wetteramt hat am Donnerstag für große Teile von Bayern und Baden-Württemberg offizielle Unwetterwarnungen wegen erheblichen Dauerregens herausgegeben. Diese Warnungen gelten vorläufig ab Freitag und könnten bis in die Nacht auf Montag andauern. Zusätzlich wurde eine Vorabinformation für Thüringen und Sachsen herausgegeben, die ab Freitagmittag bis Sonntagnachmittag ergiebigen Dauerregen erwarten.

Meteorologen erklären, dass ein Tiefdruckgebiet, das von den Alpen bis nach Polen zieht, den Niederschlag mit sich bringt, das sogar gewittrigen Charakter haben kann. Die zu erwartende Niederschlagsmenge wird auf 50 bis 100 Liter pro Quadratmeter innerhalb von 48 Stunden geschätzt.

Sollte dieser Regen tatsächlich eintreten, warnt der DWD vor der realen Möglichkeit von Überflutungen. Betroffener sein könnten Straßen, Unterführungen sowie Gebäude in Gewässernähe. Auch Erdrutsche stellen eine mögliche Gefahr dar.

In vielen Regionen wurden bereits Einsatzstäbe gebildet und Flussmeistereien in Alarmbereitschaft versetzt. Zusätzliche Vorsorgemaßnahmen werden getroffen, zum Beispiel in Thüringen, wo an den Talsperren zusätzlicher Stauraum geschaffen wird, um die Wassermassen aufnehmen zu können. Auch verschiedene Veranstaltungen, die für das Wochenende geplant waren, wurden vorsorglich abgesagt.

Auch in Hessen bleibt die Lage angespannt. Durch die jüngsten Niederschläge und den erwarteten Starkregen könnten am Wochenende die Meldestufen an den hessischen Abschnitten der Werra, des Rheins und des Neckars überschritten werden.

In Sachsen gibt es wegen der für Freitagabend erwarteten unwetterartigen Niederschläge erste Hochwasserwarnungen für die Obere Weiße Elster, die Mulden und die Nebenflüsse der Oberen Elbe.