20. Februar, 2025

Wirtschaft

CTS Eventim erzielt Rekordjahr mit beeindruckendem Wachstum

CTS Eventim erzielt Rekordjahr mit beeindruckendem Wachstum

Der deutsche Ticketriese CTS Eventim hat das Geschäftsjahr 2024 mit herausragenden Ergebnissen abgeschlossen und die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen. Dank eines starken Schlussquartals meldete das Unternehmen sowohl im Ticketverkauf als auch im Live-Entertainment-Bereich beeindruckende Zuwächse. Der Umsatz steigerte sich um beachtliche 19 Prozent und erreichte 2,8 Milliarden Euro, wie der MDax-notierte Konzern mitteilte. Das bereinigte operative Ergebnis (Ebitda) stieg um fast 22 Prozent auf 542 Millionen Euro und übertraf damit die Vorhersagen der Branchenexperten. Diese Erfolge spiegelten sich prompt auf dem Aktienmarkt wider: Die CTS Eventim-Aktie legte um mehr als drei Prozent zu und kletterte auf ein neues Rekordhoch, womit der Börsenwert des Unternehmens die 10 Milliarden Euro-Marke überschritt. Besonders erfreulich für Investoren: Seit Jahresbeginn legte das Papier um rund ein Viertel zu, und auf eine Fünf-Jahres-Sicht beträgt das Plus über 75 Prozent. Haupteigner und Konzernlenker Klaus-Peter Schulenberg, der über die KPS Stiftung knapp 39 Prozent der Anteile hält, sieht sich als größter Nutznießer dieser Kursentwicklung. Die Analystin Lara Simpson von JPMorgan lobte das operative Ergebnis, das die Schätzungen um 14 Prozent übertraf, und sah dies als Ausdruck des gestiegenen Vertrauens in die Anlagestory von CTS Eventim. Bernstein-Analystin Annick Maas warnte jedoch vor saisonalen Schwächen im ersten Quartal 2025. Im Ticketverkauf profitierte CTS Eventim auch von strategischen Zukäufen, darunter See Tickets in Großbritannien und den USA, die den Umsatz um 22,7 Prozent auf fast 880 Millionen Euro steigerten. Der Live-Entertainment-Sektor verzeichnete ein Umsatzwachstum von 17,6 Prozent, vor allem angetrieben durch Veranstaltungen bekannter Künstler. Das Unternehmen, bekannt für seine umfassenden Ticketing-Services und seine Veranstaltungsstätten wie die Lanxess Arena in Köln, plant die Veröffentlichung seines vollständigen Jahresberichts für den 27. März. Anleger und Analysten blicken gespannt auf die weiteren Entwicklungen des Konzerns.