13. Februar, 2025

Wirtschaft

Commerzbank vor strategischer Weichenstellung: Stellenabbau und Dividendenerhöhung im Fokus

Commerzbank vor strategischer Weichenstellung: Stellenabbau und Dividendenerhöhung im Fokus

Die Commerzbank, eines der prominenten Mitglieder des Dax, steht vor bedeutenden Veränderungen. Nach einem beeindruckenden Rekordgewinn hat das Frankfurter Geldhaus seine strategischen Pläne überarbeitet und wird diese nun am Donnerstag zeitgleich mit seiner Bilanz für 2024 präsentieren. Medienberichten zufolge könnte der Dax-Konzern eine einschneidende Maßnahme verkünden: ein geplanter Stellenabbau von bis zu 4.000 Arbeitsplätzen. Die Bank, die derzeit etwa 42.000 Mitarbeiter beschäftigt, hält sich mit offiziellen Kommentaren dazu jedoch bedeckt.

Bereits Ende Januar überraschte die Commerzbank mit vorläufigen Geschäftszahlen, die einen deutlich gestiegenen Gewinn von etwa 2,7 Milliarden Euro auswiesen, eine Steigerung von rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieser Erfolg soll nun auch den Aktionären zugutekommen, indem die Dividende von 35 auf 65 Cent je Aktie angehoben wird.

Konzernchefin Bettina Orlopp, die seit dem 1. Oktober am Ruder ist, steht unter erheblichem Druck, den Unabhängigkeitskurs der Bank zu verteidigen. Die Unicredit, unter der Führung von Andrea Orcel, hat sich bemerkenswerte 28 Prozent an der Commerzbank gesichert und plant eine Übernahme, wodurch bis Jahresende Klarheit geschaffen werden soll. Auf Widerstand stößt dieses Vorhaben sowohl bei Management und Betriebsrat der Commerzbank als auch in der deutschen Politik. Nicht zu vergessen ist der Bund, der nach der Rettung der Bank in der Finanzkrise 2008/2009 noch immer gut zwölf Prozent der Anteile hält.