Durchbruch trotz Hindernissen
Die russische Analyseagentur Autostat berichtet, dass der Elektroautomarkt in Russland zwischen Mai 2023 und April 2024 um beeindruckende 350 Prozent gewachsen ist, wobei chinesische Marken mehr als die Hälfte aller Neuzulassungen ausmachen.
Trotz der Herausforderungen, wie einer unzureichenden Ladeinfrastruktur und der historischen Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, zeigt der Markt ein deutliches Wachstum.
ZEEKR an der Spitze
ZEEKR, eine Marke der Geely-Gruppe, hat sich als Marktführer etabliert, mit über 8.000 verkauften Fahrzeugen in Russland innerhalb eines Jahres. Das Unternehmen erreicht diese Zahlen, obwohl es noch keine offizielle Präsenz in Russland hat.

Laut Irina Frank, der Leiterin des Frank-Auto Hauses in Moskau, bietet der russische Markt erhebliche Expansionsmöglichkeiten, besonders da der Anteil der Elektroautos in Russland derzeit noch unter 2% liegt.
Wachstumspotenzial und künftige Pläne
Experten wie Vadim Merzlikin, Marketingdirektor bei einem Autohaus, das ZEEKR-Modelle führt, sehen große Chancen für das Unternehmen, sollten sie offiziell in den russischen Markt eintreten.
Dabei spielen jedoch makroökonomische Faktoren wie die Kaufkraft und wirtschaftliche Stabilität eine entscheidende Rolle. ZEEKR plant, seine Marktpräsenz mit sieben neuen Fahrzeugmodellen bis 2026 zu erweitern, darunter der ZEEKR Mix Minivan und der ZEEKR Ark Crossover.
Ambitionierte globale Ziele
ZEEKR setzt nicht nur auf Russland. Mit einer geplanten Ausweitung auf insgesamt 50 globale Märkte bis zum Ende des Jahres, darunter möglicherweise Südkorea, zeigt ZEEKR Ambitionen, eine führende Rolle im weltweiten Elektroauto-Segment einzunehmen.
Diese Strategie könnte die Marke zu einem ernsthaften Rivalen für etablierte Spieler wie Tesla machen, besonders in Märkten, die von westlichen Herstellern aufgrund politischer Risiken gemieden werden.
Der Aufstieg von ZEEKR und anderen chinesischen Marken unterstreicht eine signifikante Verschiebung in der globalen Automobilindustrie, bei der geopolitische Überlegungen und technologische Innovationen zunehmend eine Rolle spielen.
