27. April, 2025

Märkte

Chinesische Airlines erwägen Großauftrag für Airbus A330neo

Chinesische Airlines erwägen Großauftrag für Airbus A330neo

Nach dem Staatsbesuch des chinesischen Präsidenten Xi Jinping bei Emmanuel Macron in Frankreich erwägen führende chinesische Fluggesellschaften eine umfangreiche Bestellung bei Airbus. Insidern zufolge diskutieren Airlines wie Air China, China Southern Airlines und China Eastern Airlines über den Kauf von über 100 modernisierten A330neo-Flugzeugen. Der Zeitpunkt und die genauen Konditionen sind allerdings noch unklar. Ein Sprecher von Airbus lehnte bisher jeglichen Kommentar ab. Auch die chinesische staatliche Beschaffungsagentur China Aviation Supplies Holding hat sich bislang nicht geäußert.

Dieser potenzielle Großauftrag verdeutlicht den wachsenden Unterschied in der Marktposition zwischen Airbus und seinem US-amerikanischen Konkurrenten Boeing auf dem chinesischen Luftfahrtmarkt. Boeing sieht sich durch geopolitische Spannungen mit China erneut einem Importstopp gegenüber, obwohl die Aufnahme der Bestellungen nach einer fünfjährigen Unterbrechung erst vor Kurzem wieder erfolgte. Demgegenüber profitiert Airbus von strategischen Investitionen in China, darunter eine Produktionsstätte für die A320neo.

Ein Auftrag für die A330neo würde Airbus helfen, ihren aktuellen Auftragsbestand von 165 Einheiten auszubauen. Die A330neo, eine modernisierte Version des älteren A330-Modells mit verbesserter Treibstoffeffizienz, kämpft am Markt gegen zahlreiche preisgünstige Gebrauchtflugzeuge. Für chinesische Airlines wäre der Auftrag auch aus praktischen Gründen attraktiv: Er gewährt schnelleren Zugang zu kraftstoffeffizienten Jets, während sich die Lieferzeiten für den Airbus A350 und den konkurrierenden Boeing 787 Dreamliner zunehmend verlängern.