Die Wirtschaft Chinas konnte im vergangenen Jahr ihre Ambitionen erfüllen und erfreuliche Wachstumszahlen präsentieren. Laut dem Statistikamt in Peking verzeichnete das Land ein Wachstum von exakt fünf Prozent, das von der Regierung als Zielmarke ausgegeben worden war. Während das vierte Quartal mit einem Plus von 5,4 Prozent ein besonderes Highlight darstellte, wuchsen die Zahlen in den drei vorangegangenen Quartalen mit 5,3 Prozent, 4,7 Prozent und 4,6 Prozent jeweils konstant.
Diese wirtschaftliche Dynamik kam jedoch nicht ohne Herausforderungen. Insbesondere der angeschlagene Immobilienmarkt sowie ein schwächelnder Konsum im Inland belasteten das wirtschaftliche Klima. Die chinesische Regierung hat bereits diverse Maßnahmenpakete geschnürt, um gegenzusteuern. Doch Experten warnen, dass weitere Anstrengungen notwendig seien, um die Wirtschaft nachhaltig anzukurbeln.
Ein zusätzlicher Störfaktor kommt nun aus den USA: Der bevorstehende Amtsantritt von Donald Trump könnte weiteren wirtschaftlichen Druck auf China ausüben. Als designierter Präsident hat Trump angedroht, mit neuen Zöllen den bilateralen Handel zu belasten. Schon in seiner ersten Amtszeit hatte er Chinas wirtschaftliche Beziehungen mit den USA auf eine harte Probe gestellt.
Ökonom Max Zenglein vom China-Institut Merics in Berlin äußerte sich skeptisch und prognostizierte, dass eine deutliche Verbesserung der wirtschaftlichen Lage bis 2025 unwahrscheinlich sei. Das nächste Wachstumsziel der chinesischen Regierung bleibt abzuwarten und wird im März bekannt gegeben, wenn der Volkskongress tagt.