24. Februar, 2025

Börse

Chinas Tech-Sektor vor dem Comeback – Diese fünf ETFs könnten jetzt profitieren

Peking setzt ein klares Signal für die Zukunft der Tech-Riesen – Anleger hoffen auf ein Ende der Regulierung und ein Aufholpotenzial von bis zu 300 Prozent. Welche ETFs jetzt spannend sind.

Chinas Tech-Sektor vor dem Comeback – Diese fünf ETFs könnten jetzt profitieren
Mit der öffentlichen Rehabilitierung von Alibaba-Gründer Jack Ma signalisiert Peking einen Kurswechsel. Die Ära der harten Regulierung scheint vorbei – doch wie nachhaltig ist der Sinneswandel?

Chinas Führung will es wissen. Nach Jahren strikter Regulierung und politischer Kontrolle sendet Peking deutliche Signale: Die Ära der harten Eingriffe in den Technologiesektor könnte vorbei sein.

Das wohl deutlichste Zeichen setzte Präsident Xi Jinping höchstpersönlich, als er sich öffentlich mit Alibaba-Gründer Jack Ma zeigte – dem wohl prominentesten Opfer des regulatorischen Durchgreifens. Die Märkte reagierten euphorisch.

Vom Problemfall zur neuen Hoffnung

Die Kehrtwende kommt nicht ohne Grund. Seit 2021 hinken chinesische Tech-Aktien ihren US-amerikanischen Pendants deutlich hinterher. Während der Nasdaq 100 neue Rekorde jagte, verlor der Hang-Seng-Tech-Index massiv an Wert. Allein die strengen Eingriffe in die Geschäftsmodelle von Alibaba, Tencent und Co. ließen Milliarden an Marktkapitalisierung verpuffen.

Nun die Wende: Peking hat erkannt, dass China im globalen Wettbewerb um Künstliche Intelligenz und neue Technologien nur mithalten kann, wenn der Staat aufhört, den eigenen Tech-Sektor zu strangulieren. Das KI-Startup DeepSeek sorgt bereits für Schlagzeilen, Analysten ziehen Parallelen zum Boom rund um ChatGPT im Westen.

Während der Nasdaq 100 seit 2021 um hunderte Prozentpunkte zulegte, blieb der Hang-Seng-Tech-Index weit zurück. Analysten sehen in Chinas Kehrtwende eine Chance für Tech-Anleger.

300 Prozent Aufholpotenzial?

Die Zahlen zeigen das ungenutzte Potenzial: Während Unternehmen im Nasdaq 100 im Schnitt mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 36 bewertet werden, liegt das KGV im Hang-Seng-Tech-Index bei gerade einmal 24.

Ein Beispiel: Tencent ist mit 600 Milliarden Dollar Marktwert zwar Chinas größter Tech-Konzern, weltweit aber nur Nummer 16. Alibaba kommt auf 341 Milliarden Dollar und rangiert auf Platz 31. Zum Vergleich: Apple bringt es auf 3,7 Billionen Dollar – mehr als das Zehnfache.

Goldman Sachs sieht deshalb erhebliches Nachholpotenzial. Bis zu 200 Milliarden Dollar an Kapital könnten in den chinesischen Tech-Sektor zurückfließen, wenn die politischen Signale stabil bleiben.

Diese fünf ETFs setzen auf Chinas Comeback

Für Anleger, die an den Aufholjagd glauben, bieten ETFs eine einfache Möglichkeit, breit gestreut in den Markt einzusteigen.

  1. HSBC Hang Seng Tech ETF – Fokussiert sich auf die größten chinesischen Tech-Unternehmen und ist besonders für risikofreudige Anleger interessant.
  2. iShares MSCI China ETF – Deckt nicht nur Tech-Werte, sondern den gesamten chinesischen Markt ab – für alle, die diversifizierter investieren wollen.
  3. KraneShares CSI China Internet ETF – Ideal für Anleger, die gezielt auf Chinas Internet-Giganten wie Alibaba, Tencent und Baidu setzen wollen.
  4. iShares Dow Jones China Offshore 50 ETF – Konzentriert sich auf die 50 größten chinesischen Unternehmen, die außerhalb des Festlands börsennotiert sind.
  5. SPDR S&P China ETF – Bietet eine breite Mischung aus verschiedenen chinesischen Sektoren, einschließlich Tech, Konsum und Industrie.

Das könnte Sie auch interessieren:

Carrefour im Sturzflug
Die Aktie des Einzelhandelsriesen verliert drastisch an Wert – was hinter den schwachen Zahlen steckt und warum der Ausblick noch düsterer ist…