03. Februar, 2025

Wirtschaft

Chinas Industriebetriebe: Trübe Aussichten und stagnierende Wachstumssignale

Chinas Industriebetriebe: Trübe Aussichten und stagnierende Wachstumssignale

Die wirtschaftliche Dynamik in Chinas Industriebetrieben zeigt zu Jahresbeginn unerwartet Schwächen. Jüngste Erhebungen unter Einkaufsmanagern der Branche signalisieren einen beunruhigenden Stillstand. Der vom Wirtschaftsmagazin 'Caixin' veröffentlichte Stimmungsindikator schrumpfte im Januar um 0,4 Punkte und steht nur noch bei 50,1 Punkten. Ökonomen hatten zuvor mit einem leichten Anstieg auf 50,6 Punkte gerechnet. Dieser Frühindikator, der für Analysten und Wirtschaftspolitiker von erheblicher Relevanz ist, verbleibt damit nur knapp oberhalb der entscheidenden Marke von 50 Punkten, die Wachstum von Stagnation trennt. Trotz massiver staatlicher Anstrengungen bleibt der erhoffte konjunkturelle Aufschwung in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt aus. Der 'Caixin'-Indikator reflektiert insbesondere die wirtschaftliche Stimmung in kleineren und privaten Industrieunternehmen. Bereits zuvor hatte der staatlich erhobene Einkaufsmanagerindex ein besorgniserregendes Bild bei größeren und staatsnahen Unternehmen gezeichnet. Hier verzeichnete der Stimmungsindex im Januar einen Rückgang um einen Punkt auf 49,1, womit er erstmals seit September wieder unter der Wachstumsmarke liegt.