09. Januar, 2025

Wirtschaft

China Setzt Auf Konsumanreize: Neue Impulse Für Die Wirtschaft

China Setzt Auf Konsumanreize: Neue Impulse Für Die Wirtschaft

Angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen wie Deflationsängsten und niedriger Verbrauchernachfrage intensiviert China seine Bemühungen, den Konsum anzukurbeln. Trotz eines schleppenden Konsumverhaltens der Bürger ergreift Peking gezielte Maßnahmen, selbst für kleine Haushaltsgeräte. In einem aktuellen Vorstoß hat die chinesische Regierung ihr bestehendes Rücknahmeprogramm um kleinere Haushaltsgeräte, beispielsweise Mikrowellen, Wasserfilter, Geschirrspüler und Reiskocher, erweitert. Dieses Programm, das ursprünglich im März eingeführt wurde, umfasste bereits größere Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen, Fernseher und Klimaanlagen. Ziel ist es, durch staatliche Subventionen in Höhe von bis zu 20 Prozent des Neupreises den Verkauf anzukurbeln. Mit einem Budget von 81 Milliarden Yuan, also rund 11 Milliarden Dollar, betrachtet die Regierung das Programm als erfolgreich. Laut Li Gang, einem hochrangigen Beamten des Handelsministeriums, führte dieses Maßnahmenpaket im vergangenen Jahr zu Autoverkäufen im Wert von 920 Milliarden Yuan und zu Haushaltsgeräteverkäufen im Wert von 240 Milliarden Yuan. China steht vor der Herausforderung, den Konsum in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt zu steigern, die mit Problemen wie einer Immobilienkrise und hoher Jugendarbeitslosigkeit zu kämpfen hat. Eine potenzielle Deflationsspirale gibt Ökonomen besonders zu denken. Diese könnte sich negativ auf die Verbrauchernachfrage und die Preisentwicklung auswirken. Die zuletzt veröffentlichten offiziellen Inflationsdaten stimmen wenig optimistisch. Der Verbraucherpreisindex stieg im vergangenen Jahr lediglich um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Dezember stieg der Index um nur 0,1 Prozent, was einem vierten Rückgang in Folge entspricht, der vor allem durch Preisrückgänge bei Lebensmitteln geprägt ist. Dank der leichten Steigerung der Nicht-Nahrungsmittelinflation um 0,2 Prozent blieb die Gesamtinflation jedoch über der Deflationsschwelle. Lynn Song, Chefökonomin für Greater China bei ING, kommentierte am Donnerstag, dass diese Entwicklung wenig Vertrauen in eine Belebung des Verbrauchs schafft. Im Dezember verteuerten sich zwar Kleidung, Bildung und Gesundheitsdienstleistungen, doch gleichzeitig gerieten die Preise für Transport, Kommunikation, Güter des täglichen Bedarfs und Mieten in den deflationären Bereich. Auch die Erzeugerpreise gingen im 27. Monat in Folge zurück. Analysten erwarten, dass die Inflationszahlen im Vorfeld des chinesischen Neujahrsfestes, das am 29. Januar beginnt, aufgrund saisonaler Faktoren ansteigen könnten.