China hat die Liste der Produkte erweitert, die im Rahmen eines staatlich unterstützten Eintauschprogramms gegen einen Rabatt von bis zu 20 % auf neue Produkte eingetauscht werden können, um die schwächelnde Wirtschaft anzukurbeln. Ab sofort gehören auch Mikrowellen, Geschirrspüler, Reiskocher und Wasserfilter zu den förderfähigen Produkten. Bereits zuvor umfasste das Programm unter anderem Fernseher, Telefone, Tablets und Smartwatches sowie Elektro- und Hybridfahrzeuge. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt sieht sich einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber, darunter eine schwache Verbrauchernachfrage und eine vertiefende Immobilienkrise. Die chinesischen Beamten haben am Mittwoch mitgeteilt, dass in diesem Jahr 81 Milliarden Yuan (8,9 Milliarden Pfund; 11 Milliarden Dollar) für das Eintauschprogramm bereitgestellt wurden. Die oberste Wirtschaftsplanzentrale Chinas betonte, dass die bereits im März gestarteten Programme "sichtbare Effekte" gezeigt hätten. Das Handelsministerium des Landes berichtet, dass durch diese Maßnahmen der Verkauf von Großgeräten und Autos gesteigert wurde. Einige Wirtschaftsexperten zweifeln jedoch daran, ob diese Maßnahmen ausreichen, um den Konsum signifikant zu erhöhen. Harry Murphy Cruise, Chefökonom für China bei Moody's Analytics, kommentierte: "Der Ansatz war bislang durchwachsen erfolgreich. Zwar wurden der Verkauf von Autos und Geräten unterstützt, jedoch blieb ein allgemeiner Konsumzuwachs aus." China unternimmt seit einigen Monaten verstärkte Maßnahmen, um seine Binnenwirtschaft zu stützen, da die Exporteure des Landes vor immer größeren Herausforderungen stehen. Im Dezember betonte ein wichtiger Gipfel der chinesischen Führung die Notwendigkeit "kräftiger" Anstrengungen zur Steigerung der Konsumausgaben. Dies geschah, als der designierte Präsident Donald Trump, der in diesem Monat ins Weiße Haus zurückkehren soll, mit der Einführung eines 60 % Zolls auf in China hergestellte Produkte drohte. Die chinesische Regierung wird in der kommenden Woche die Wirtschaftswachstumszahlen für 2024 bekannt geben, wobei Peking ein Wachstum von etwa 5 % erwartet.