Ein neuerlicher Schub an Übernahmegerüchten hat den Kurs der Ceconomy-Aktien am Mittwoch in die Höhe schnellen lassen und einen bemerkenswerten Kurssprung von fast 15 Prozent ausgelöst. Nach einer Phase der Konsolidierung setzten die Papiere ihre vorherige Erholungsrally kraftvoll fort und erreichten zeitweilig den höchsten Kurswert seit März 2022. Inklusive der jüngsten Kursgewinne summiert sich der Anstieg der Papiere seit Jahresbeginn auf rund 33 Prozent, was Ceconomy an der Börse aktuell einen Wert von etwa 1,7 Milliarden Euro beschert. Neuen Informationen zufolge zeigt der chinesische E-Commerce-Gigant JD.com frisches Interesse an einer Übernahme des deutschen Elektronikhändlers und sondiert bereits dessen bedeutende Anteilseigner. Angesichts der zurzeit schleppenden Konjunktur in China ist das Unternehmen auf der Suche nach internationalen Akquisitionsmöglichkeiten. Im vergangenen Jahr hatte JD.com ebenfalls eine Übernahme des britischen Elektronikhändlers Currys erwogen, bevor sie schließlich von diesem Vorhaben Abstand nahmen. Bereits Ende 2023 hatten sie erste Avancen in Richtung Ceconomy gemacht, wie aus Insiderkreisen zu vernehmen ist. Offiziell gibt es bislang keine Kommentare von Ceconomy, während JD.com auf Anfragen noch nicht reagiert hat, wie ein Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg betont.