Mitten in der aufgewühlten politischen Debatte verteidigt CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann ein selbstbewusstes Auftreten seiner Partei im Wahlkampf-Endspurt. „Es zählt nun nicht nur, die Kritik an den anderen Parteien zu verstärken, sondern vielmehr zu betonen, was wir besser machen wollen“, erklärte Linnemann beim Wahlparteitag in Berlin. Er sieht die Themen Wirtschaft und Sicherheit als die zentralen Herausforderungen, die viele Bürger bewegen. Besonders das diskutierte „Sofortprogramm“ der CDU, dessen Beschluss auf dem Parteitag ansteht, steht im Fokus von Linnemanns Strategie. Linnemann hob hervor, dass dieses Programm die Glaubwürdigkeit der Partei stärken soll, indem es konkrete Maßnahmen enthält, die bei einem Eintritt in die Regierung zügig umgesetzt werden sollen. Das 15-Punkte-Programm, eine Verdichtung zentraler Punkte des CDU-Wahlprogramms, soll laut Linnemann bis zum Sommer im Kabinett verankert werden. Ziel sei es, den Bürgern mehr Zuversicht zu vermitteln, sodass sie ihre Sommerurlaube mit einem positiven Gefühl antreten können. Linnemanns optimistische Vision schien den Delegierten neuen Elan zu verleihen und setzte ein klares Signal für die noch verbleibenden Wochen des Wahlkampfs.