Caxton and CTP Publishers and Printers hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen am 9. Dezember eine Dividende von 0,60 ZAR ausschütten wird. Diese jährliche Auszahlung entspricht 4,7 % des aktuellen Aktienkurses und liegt damit über dem Branchendurchschnitt. Trotz der hohen Dividende bleibt zu beachten, dass deren Nachhaltigkeit entscheidend ist. Bislang hat das Unternehmen ausreichend Gewinne erwirtschaftet, um diese Ausschüttung zu decken, was darauf hindeutet, dass ein Großteil der Erträge zur Geschäftsentwicklung einbehalten wird. Wenn der aktuelle Trend anhält, könnten die Gewinne je Aktie (EPS) in den nächsten 12 Monaten um 16 % steigen. Bei gleichbleibender Dividendenausschüttung würde dies zu einer Ausschüttungsquote von 28 % führen, was als nachhaltig eingeschätzt wird. Obwohl Caxton and CTP eine lange Geschichte von Dividendenausschüttungen aufweist, gab es in den letzten zehn Jahren mindestens eine Kürzung. Seit 2014 ist die jährliche Zahlung von 0,55 ZAR leicht auf 0,60 ZAR gestiegen, was einem jährlichen Wachstum von weniger als 1 % entspricht. Diese moderate Erhöhung wird jedoch durch frühere Kürzungen relativiert, was die Verlässlichkeit der Dividenden als Einkommensquelle mindert. Angesichts der vergangenen Kürzungen ist es wichtig zu prüfen, ob die Gewinne stetig wachsen, was künftige Dividendenzahlungen stärken könnte. In den letzten fünf Jahren sind die EPS um 16 % per annum gestiegen. Eine niedrige Ausschüttungsquote und ansehnliches Wachstum deuten darauf hin, dass das Unternehmen gut reinvestiert und Spielraum für zukünftige Dividendenerhöhungen hat. Insgesamt bleiben die konstanten Dividendenzahlungen erfreulich, und es besteht Potenzial für künftige Erhöhungen. Die Ausschüttungen werden problemlos durch die Gewinne gedeckt, die ebenfalls in Cashflows umgewandelt werden. Diese Faktoren zusammengefasst, positionieren Caxton and CTP als solide Dividendenaktie. Es ist zu beachten, dass Unternehmen mit einer beständigen Dividendenpolitik größeres Anlegervertrauen genießen als solche mit unregelmäßigen Ausschüttungen. Dennoch sollten Investoren eine Vielzahl weiterer Faktoren berücksichtigen, wenn sie ein Unternehmen analysieren.