16. April, 2025

Wirtschaft

Carl Zeiss Meditec zeigt stabiles Wachstum trotz widriger Umstände

Der Medizintechnikspezialist Carl Zeiss Meditec hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 erfolgreich an Dynamik gewonnen, insbesondere durch eine strategische Übernahme und verbesserte Geschäftsergebnisse im komplizierten chinesischen Markt. Das in Jena ansässige Unternehmen zeigt sich somit optimistisch, die gesetzten Jahresziele zu erreichen. Dies spiegelt sich auch im Aktienkurs des Unternehmens wider, der nach einem schwierigen Vorjahr jüngst Anzeichen einer Erholung verzeichnete.

Das im MDax gelistete Unternehmen verzeichnete einen beachtlichen Umsatzanstieg von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr, was zu einem Gesamtumsatz von 560 Millionen Euro führte. Dieser beachtliche Zuwachs ist maßgeblich auf die Übernahme der Dutch Ophthalmic Research Company zurückzuführen, deren Integration seit April 2024 in der Bilanz deutlich zu spüren ist und die allein einen Umsatz von rund 54 Millionen Euro einbrachte. Abseits des Übernahmeeffekts konnte Carl Zeiss Meditec ein organisches Wachstum von etwa sieben Prozent erzielen. Das operative Ergebnis, dargestellt durch das EBITA, stieg um 16 Prozent auf beeindruckende 78 Millionen Euro, begünstigt durch ein überraschend starkes Wachstum im chinesischen Markt, insbesondere im Segment der Verbrauchsmaterialien für die refraktive Chirurgie.

Analystin Anchal Verma von JPMorgan mahnt jedoch zur Vorsicht. Sie erwartet im zweiten Geschäftshalbjahr eine leichte Abschwächung der Nachfrage aufgrund eines Vorzieheffekts. Der Jahresausblick des Unternehmens sieht daher nur ein moderates Umsatzwachstum über den Vorjahreswert von 2,07 Milliarden Euro vor, nachdem in den ersten sechs Monaten bereits ein Umsatz von 1,05 Milliarden Euro erzielt wurde. Das operative Ergebnis wird voraussichtlich stabil bleiben oder geringfügig über den 248,9 Millionen Euro des Vorjahres liegen.

Carl Zeiss Meditec weist auch auf die globalen makroökonomischen und geopolitischen Herausforderungen hin, die mit steigenden Zöllen und Währungsrisiken verbunden sind, und rät zu Vorsicht bei der Erstellung präziser Prognosen. Investoren schauen mit Spannung auf die geplante Veröffentlichung der vollständigen Quartalszahlen am 13. Mai 2025, die weitere Details zu den Ergebnissen und der Geschäftsentwicklung offenbaren sollen.

Der Aktienkurs von Carl Zeiss Meditec verzeichnete am Dienstag einen Anstieg von 2,7 Prozent, womit er bei 58,15 Euro lag. Trotz dieser positiven Entwicklung befindet sich der Kurs in einem 13-monatigen Vergleich weiterhin im Minus. Diese Situation ist zurückzuführen auf frühere Schwächen im Gerätegeschäft, schwachen Investitionen in Nordamerika sowie eine gedämpfte Nachfrage während der chinesischen Sommersaison im Vorjahr.