22. Februar, 2025

Reichtum

Carl Icahns Milliarden-Wetten: Wo der legendäre Investor im vierten Quartal 2024 zugeschlagen hat

Warum der Starinvestor seine Positionen verändert und welche Aktien er besonders favorisiert.

Carl Icahns Milliarden-Wetten: Wo der legendäre Investor im vierten Quartal 2024 zugeschlagen hat
Während die Welt auf erneuerbare Energien umsteigt, setzt Icahn weiter auf die Raffinerie- und Ölindustrie. Doch wie lange bleibt das profitabel, wenn neue Umweltauflagen und geopolitische Risiken die Branche belasten?

Carl Icahn ist seit Jahrzehnten eine feste Größe an der Wall Street – ein Investor, dessen Engagement in Unternehmen oft Wellen schlägt. Auch im vierten Quartal 2024 hat der Milliardär sein Portfolio angepasst.

Während sein verwaltetes Vermögen auf 7,42 Milliarden US-Dollar sank, blieb er bei seinen größten Beteiligungen weitgehend konstant – mit wenigen, aber strategisch bedeutenden Änderungen.

Icahn Enterprises bleibt an der Spitze

Sein eigenes Mischkonglomerat Icahn Enterprises (IEP) bleibt mit 52,71 % Anteil am Gesamtdepot die mit Abstand größte Position. Seit 2003 hält er Anteile daran und baute seine Beteiligung im vierten Quartal weiter aus.

Zum Stichtag besaß er 450,79 Millionen Aktien im Wert von rund 3,91 Milliarden US-Dollar. Trotz der schwankenden Performance bleibt Icahn seiner Strategie treu: ein Unternehmen besitzen, das er selbst kontrolliert.

Mit einem Anteil von über 50 % in seinem eigenen Mischkonzern bleibt Carl Icahn stark involviert. Doch das Unternehmen kämpft mit schwankenden Ergebnissen, und Analysten warnen vor hoher Abhängigkeit von Icahns Einfluss.

CVR Energy: Öl und Raffinerien hoch gewichtet

Mit CVR Energy (CVI) setzt Icahn weiterhin auf die Energiebranche. 16,85 % seines Portfolios entfallen auf den Energiekonzern, in den er 66,69 Millionen Aktien investiert hat. Im Quartal gab es keine Käufe oder Verkäufe, was zeigt, dass Icahn in Zeiten globaler Energieunsicherheiten an seiner Position festhält.

Schwankungen bei Southwest Gas

Eine der wenigen Veränderungen im Portfolio: Southwest Gas (SWX). Der Investor reduzierte seine Position um 1,39 Millionen Aktien, hält aber weiterhin 9,63 Millionen Anteile im Wert von 681,12 Millionen US-Dollar.

Das Unternehmen stand in den vergangenen Jahren unter Druck, nachdem Icahn mit aggressiven Übernahmeversuchen Einfluss gewinnen wollte. Die jüngste Reduktion könnte auf eine teilweise Gewinnmitnahme oder veränderte strategische Überlegungen hindeuten.

Stabilität bei International Flavors & Fragrances

Ein weiteres Unternehmen, das seit längerem in Icahns Portfolio verweilt: International Flavors & Fragrances (IFF). Mit 3,75 Millionen Aktien im Wert von rund 317 Millionen US-Dollar hält er an seinem Investment fest.

Die Branche für Aromen und Duftstoffe hat in den vergangenen Jahren mit steigenden Rohstoffkosten zu kämpfen, dennoch bleibt Icahn investiert.


Lesen Sie auch:

Chinas Luftfahrt-Offensive: Wie der C919 Airbus und Boeing herausfordert
Peking forciert den Angriff auf den Passagierjet-Markt: Der C919, ein Mittelstreckenflugzeug aus chinesischer Produktion, stellt eine ernstzunehmende Konkurrenz für Airbus und Boeing dar. Was bedeutet das für die westlichen Hersteller?

Ausbau der CVR Partners-Position

Der Düngemittelhersteller CVR Partners LP (UAN) ist ein Unternehmen, das Icahn erst 2024 ins Portfolio nahm – und im vierten Quartal weiter ausbaute. Er erhöhte seinen Anteil um 174.192 Aktien, sodass er nun 4,07 Millionen Anteile hält.

Mit einem Wert von rund 308,87 Millionen US-Dollar macht CVR Partners nun 4,17 % seines Portfolios aus. Die Investition deutet darauf hin, dass Icahn weiterhin auf steigende Agrarpreise und die Bedeutung von Düngemitteln für die globale Lebensmittelproduktion setzt.

Wenige Änderungen, aber klare Schwerpunkte

Während andere Investoren ihr Portfolio oft stark umschichten, bleibt Icahn seiner Linie treu: Wenige, dafür hoch gewichtete Positionen in Branchen, die von langfristigen Trends profitieren.

  • Energie bleibt einer der Hauptfaktoren, mit Investments in CVR Energy und CVR Partners.
  • Industriekonglomerate und Chemieunternehmen wie Icahn Enterprises und IFF haben weiterhin einen hohen Stellenwert.
  • Der Immobilien- und Infrastrukturmarkt bleibt mit Southwest Gas vertreten, obwohl Icahn seine Anteile leicht reduziert hat.

Icahn bleibt sich treu – und setzt auf Beständigkeit

Carl Icahn ist bekannt dafür, dass er sich nicht von kurzfristigen Marktbewegungen leiten lässt. Seine Strategie zeigt, dass er weiterhin auf energieintensive Industrien, Chemie und Infrastruktur setzt – alles Sektoren, die von globalen Entwicklungen wie Inflation, Rohstoffpreisen und geopolitischen Spannungen beeinflusst werden.

Für Anleger, die Icahns Investitionen als Orientierung nutzen, bleibt die Erkenntnis: Während sich der Markt in vielen Bereichen volatil zeigt, setzt der Milliardär auf Kontrolle, Einfluss und langfristige Stabilität. Wer diesem Ansatz folgen will, sollte seine Portfoliostrategie sorgfältig analysieren – und die nächsten Schritte des Wall-Street-Veteranen genau beobachten.