Canada Nickel Company hat erfolgreich eine Förderung von 3,4 Millionen Dollar von der kanadischen Regierung erhalten, um ihre bahnbrechende Technologie zur Kohlenstoffspeicherung weiterzuentwickeln. Das Unternehmen strebt an, mithilfe seines IPT-Karbonisierungsverfahrens aus Abraum kohlenstofffreie Lösungen zu schaffen. Die Technik bietet eine dauerhafte Speicherung von CO2 in den Abraumhalden des Nickelbergbaus und soll durch ein geplantes Patent geschützt werden. Im Mittelpunkt der Entwicklung steht das ehrgeizige Nickelsulfidprojekt Crawford, das zu einer der größten Kohlenstoffspeicheranlagen Kanadas avancieren könnte. CEO Mark Selby hebt die transformative Wirkung der Förderung hervor und stellt die Verbindung zu breiteren Zielen der kanadischen Umweltschutzanstrengungen her. Dieses Vorhaben wird als Teil des Energy Innovationsprogramms gefördert, welches darauf abzielt, die CO2-Speicherung weiter zu erforschen und Kanadas Führungsrolle im kohlenstofffreien Ressourcenmanagement zu sichern. Während der geplanten 41-jährigen Laufzeit des Projekts wird erwartet, dass bis zu 54 Millionen Tonnen CO2 gebunden werden, was einen bedeutenden Beitrag zu nationalen Klimazielen leisten könnte. Marc G. Serre, der parlamentarische Sekretär des Ministers für Energie und natürliche Ressourcen, lobt ebenfalls die Bedeutung dieser Initiative als Katalysator für eine wachsende Kohlenstoffmanagement-Industrie in Kanada. Canada Nickel plant, mit einem heterogenen Netzwerk aus indigenen Völkern und staatlichen Stellen zusammenzuarbeiten, um das Ziel einer nachhaltigen Minenentwicklung zu verwirklichen und gleichzeitig den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. In einer Zeit, in der der Nickelbedarf für Elektrofahrzeuge und Edelstahl rasant ansteigt, hat sich Canada Nickel das Ziel gesetzt, den Markt mit kohlenstoffarmen Rohstoffen zu versorgen.
Grün
Canada Nickel erhält millionenschweren Zuschuss zur Förderung innovativer Kohlenstoffspeicherung
![Canada Nickel erhält millionenschweren Zuschuss zur Förderung innovativer Kohlenstoffspeicherung](/content/images/size/w1200/2024/04/eulerpool-news-nachrichtenagentur.png)