26. April, 2025

Märkte

BYD auf Erfolgskurs: Expansion übertrifft Jahresziele

BYD auf Erfolgskurs: Expansion übertrifft Jahresziele

Der chinesische Elektrofahrzeughersteller BYD setzt seine beeindruckende Wachstumsstrategie fort und steht kurz davor, im November erneut Marktanteile zu gewinnen. Die jüngsten Verkaufszahlen bestätigen, dass BYD auf dem besten Weg ist, seine Jahresziele zu übertreffen und weltweit mehr Fahrzeuge als die Konkurrenten Ford und Honda zu verkaufen. Dieses Jahr hat BYD eine bemerkenswerte Expansion vollzogen, indem Kapazitäten ausgebaut und zahlreiche neue Mitarbeiter eingestellt wurden, was dazu führte, dass das Unternehmen im dritten Quartal sogar den bisherigen EV-Führer Tesla überholte. Getragen von robusten Absätzen in China, steht BYD kurz davor, sein Jahresziel von 4 Millionen verkauften Fahrzeugen zu erreichen und damit die Verkaufszahlen von Honda und Ford für 2024 weltweit zu übertreffen. In den ersten elf Monaten des Jahres lieferte BYD 3,76 Millionen Fahrzeuge aus, darunter 506.804 Einheiten allein im November. Die breite Modellpalette und die Einführung neuer Plug-in-Hybrid-Technologien haben zu einem Anstieg der Marktanteile geführt, was in Kürze durch die Zahlen des China Passenger Car Association (CPCA) untermauert werden dürfte. Im Oktober machte BYD 16,2 % des chinesischen Automarktes aus, ein deutlicher Anstieg gegenüber 12,5 % im Vorjahr. Im Vergleich dazu konnten die Joint Ventures von Volkswagen mit SAIC und der FAW Group zusammen nur 12,5 % Marktanteil im gleichen Zeitraum verzeichnen, nach 14,2 % im Vorjahr. Sollte dieser Trend anhalten, könnte BYD in den nächsten zwölf Monaten mehr als 6 Millionen Fahrzeuge verkaufen, was es der weltweit führenden Automobilherstellergruppe wie General Motors und Stellantis ebenbürtig machen würde. Analysten von Citi schätzen, dass BYD bis 2025 zwischen 5 und 6 Millionen Autos ausliefern könnte. Trotz dieser Erfolge lehnte BYD bisher einen Kommentar ab. Zwischen August und Oktober erhöhte der Autohersteller seine Produktionskapazitäten um fast 200.000 Einheiten und stellte 200.000 Mitarbeiter ein, was die Gesamtzahl der Beschäftigten auf fast eine Million erhöhte. Durch diese Wachstumsschritte konnte BYD nicht nur seine Konkurrenten überholen, sondern auch die Kosten besser kontrollieren und im extrem wettbewerbsintensiven Preisumfeld in China bestehen. Es gibt sogar Berichte, dass BYD Druck auf seine Zulieferer ausübt, um Preissenkungen zu erzielen. In einem Zeichen für die zunehmenden Schwierigkeiten ausländischer Autohersteller erklärte General Motors kürzlich, dass es mehr als 5 Milliarden US-Dollar wegen Umschichtungen und sinkender Werte seines in China verlustreichen Gemeinschaftsunternehmens abschreiben müsse.