Zum dritten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine hat Bundestagspräsidentin Bärbel Bas eine erneute und deutliche Solidaritätsbekundung an ihren ukrainischen Amtskollegen Ruslan Stefantschuk gerichtet. In ihrem Schreiben betonte die SPD-Politikerin ihre fortwährende Unterstützung für die Ukraine im Kampf um Souveränität und Freiheit. Diese Werte, so Bas, seien eng mit der Freiheit Europas verknüpft und somit von höchster Bedeutung. Bas erklärte, sie habe sich stets dafür eingesetzt, dass die Ukraine in die Lage versetzt werde, ihre Souveränität und ihre territorialen Unversehrtheit zu verteidigen. Es sei wichtig, auch zukünftig diese Stimme der Unterstützung zu erheben. Die aktuelle Weltlage beschrieb sie als durch Gegensätze und Unsicherheiten geprägt, was den Zusammenhalt mit der Ukraine umso notwendiger mache. Um den Worten Taten folgen zu lassen, kündigte Bas als sichtbares Zeichen an, am Jahrestag, dem 24. Februar, die ukrainischen Flaggen am Reichstagsgebäude zu hissen. Dies soll die unerschütterliche Unterstützung Deutschlands für die Ukraine symbolisieren und die enge Verbindung zwischen den Ländern betonen.
Politik
Bundestagspräsidentin Bas bekräftigt Solidarität mit der Ukraine am Jahrestag des Konflikts
