01. April, 2025

Sports

Borussia Dortmund: Weiterkommen ohne Glanz

Borussia Dortmund: Weiterkommen ohne Glanz

Borussia Dortmund hat sich zwar für das Achtelfinale der Champions League qualifiziert, doch die glanzlose Partie gegen Sporting Lissabon im heimischen Stadion hinterließ bei Fans und Verantwortlichen ratlose Gesichter. Nach einem trostlosen 0:0 reichte der Vorsprung aus dem 3:0-Hinspiel in Portugal als Beruhigungspflaster für die international erhofften Ambitionen.

Das Duell spiegelt den derzeitigen Zustand des BVB wider, der trotz des Einzugs in die nächste Runde mit massiver Kritik - auch von Kapitän Emre Can - konfrontiert ist. Can betonte, dass das Team Spiele dieser Art gewinnen lernen müsse, um in den internationalen Gefilden bestehen zu können. Der verpasste Strafstoß von Serhou Guirassy in der zweiten Halbzeit steht zudem symbolisch für die Unsicherheiten, die den Klub aktuell plagen.

Auf den Tribünen zeigten sich Vereinsgrößen wie Hans-Joachim Watzke, Lars Ricken und Matthias Sammer unzufrieden, was mit der Leistung auf dem Rasen korrelierte. Die nächste Herausforderung im Achtelfinale wird entweder der OSC Lille oder Aston Villa sein, was trotz aktueller Schwächen des Bundesliga-Teams, durchaus lösbar erscheint, so Can.

Trainer Niko Kovac, der sich nach nur zwei Ligaspielen unter Beobachtung befindet, betonte vor dem Spiel die Bedeutung mentaler Stärke und richtete seinen Fokus auf das Positivdenken der Mannschaft. Jamie Gittens, einer der jungen Hoffnungsträger, blieb aufgrund seiner schwachen Darbietung lediglich in der ersten Halbzeit im Spiel.

Die Offensive der Dortmunder blieb ansonsten blass, die Gäste aus Lissabon stellten keine nennenswerte Gefahr dar. Guirassy's verschossener Strafstoß nach einem Foul an Karim Adeyemi unterstrich die Unsicherheiten, die den BVB weiterhin begleiten.

Wichtiger als die Europacup-Abenteuer bleibt für Kovac und sein Team die Bundesliga, wo gegen Union Berlin ein Sieg dringend notwendig ist, um den Anschluss an die oberen Tabellenregionen nicht völlig zu verlieren. Ein Platz unter den Top Vier ist dabei das vorrangige Ziel, denn aktuell beträgt der Rückstand auf Rang vier schon acht Punkte.