03. Februar, 2025

Sports

Borussia Dortmund gibt schnelle Impulse auf dem Transfermarkt

Borussia Dortmund gibt schnelle Impulse auf dem Transfermarkt

Mit frischem Wind und ambitionierten Plänen startet Borussia Dortmund, nur einen Tag nach der Ankunft des neuen Trainers Niko Kovac, eine dynamische Phase auf dem Transfermarkt. Der schwedische Linksverteidiger Daniel Svensson, bisher beim FC Nordsjaelland, verstärkt die Ränge der Dortmunder auf Leihbasis bis zum Saisonende, mit einer überzeugenden Kaufoption. Svensson, der sich bereits als schwedischer Nationalspieler einen Namen gemacht hat, überzeugte beim Medizincheck und wird nun die Abwehr des BVB stabilisieren. Sebastian Kehl, Sportvorstand des BVB, sieht in ihm einen wertvollen Zuwachs: "Daniel ist ein aufstrebender, physisch starker Abwehrspieler, der uns zusätzliche Stabilität verleihen kann und mit dem wir uns im Defensivbereich breiter aufstellen."

Neben Svensson stehen weitere prominente Namen im Fokus der Dortmunder. Der talentierte Torhüter Diant Ramaj, aktuell Nummer zwei bei Ajax Amsterdam, zieht das Interesse des Vereins auf sich. Der aus Stuttgart stammende Ramaj, einst Junioren-Nationalspieler, wird als zukünftiges Torwarttalent gehandelt und könnte bereits in Kürze zum FC Kopenhagen verliehen werden. Sein potenzieller Einstieg bei Dortmund spekuliert über die Nachfolgeregelung für Gregor Kobel, um den sich Wechselgerüchte ranken.

Doch die Transferoffensive der Dortmunder endet nicht bei Svensson und Ramaj. Der englische Mittelfeldakteur Carney Chukwuemeka vom FC Chelsea sowie der Franzose Rayan Cherki von Olympique Lyon sind ebenfalls auf dem Dortmunder Radar. Mit Chelsea besteht bereits eine Einigung über ein Leihgeschäft mit Kaufoption für Chukwuemeka. Rayan Cherki hingegen, der mit einem Marktwert von rund 30 Millionen Euro einen hohen Status genießt, steht vor einer festen Verpflichtung.