20. Februar, 2025

Märkte

Börsenflaute am Dienstag: Technologie-Werte bleiben im Fokus

Börsenflaute am Dienstag: Technologie-Werte bleiben im Fokus

An den New Yorker Börsen verlief der Dienstag ohne nennenswerte Impulse. Zwar konnte der technologieorientierte Nasdaq 100 zu Handelsbeginn ein neues Rekordhoch markieren, gab jedoch im weiteren Verlauf leicht nach und notierte zuletzt bei 22.100 Punkten mit einem minimalen Minus von 0,07 Prozent.

Anders gestaltete sich das Bild beim S&P 500, der sich mit 6.114 Zählern nahezu auf dem Niveau seines letzten Schlusskurses am Freitag bewegte. Der bekannte Dow Jones Industrial hingegen verlor 0,33 Prozent und fiel auf 44.398 Punkte zurück. Der Krankenversicherer Unitedhealth stellte dabei das Schlusslicht im Dow dar und büßte drei Prozent ein.

Die generelle Marktstimmung wurde nach einer feiertagsbedingten Ruhepause vom Optimismus bezüglich einer möglichen Friedenslösung für die Ukraine gestützt. Ein Treffen der Außenminister der USA und Russlands in Saudi-Arabien führte zu einer Vereinbarung über weitere Gespräche zur Beendigung des Ukraine-Konflikts.

Besondere Dynamik zeigte sich in der Halbleiter- und KI-Branche. So verbuchten die Aktien von Intel einen Anstieg um mehr als zehn Prozent. Medienberichten zufolge erwägen die Chiphersteller Broadcom und TSMC, Gebote für bestimmte Teile von Intel abzugeben, was jedoch die Broadcom-Aktien um etwa drei Prozent sinken ließ. Auf der Gewinnerseite standen Titel von Super Micro mit einem Anstieg von über 14 Prozent, gefolgt von Lam Research mit einem Plus von gut drei Prozent und Micron, deren Kurse um fünf Prozent zulegten. Nvidia stiegen um 1,8 Prozent.

Meta hingegen musste nach einer beeindruckenden Serie von 20 Handelstagen mit Kursgewinnen Rückschläge hinnehmen. Bedingt durch Gewinnmitnahmen verloren Meta-Papiere 2,3 Prozent an Wert, obwohl die Begeisterung rund um KI-Technologien den Kurs seit Jahresbeginn kräftig beflügelt hatte und auch weiterhin viel Potenzial birgt.