
Hexensabbat am DAX: Heute wird’s wild – was Anleger wissen müssen
Am großen Verfallstag treffen die Interessen mächtiger Marktteilnehmer aufeinander. Was Anleger beachten müssen, um von der hohen Volatilität nicht überrascht zu werden.
Im Epizentrum des finanziellen Geschehens begrüßt Sie unser Börsen-Ressort – ein exklusiver Schauplatz für Marktbewegungen und Investmentchancen. Unsere Marktanalysen sind präzise, unsere Einschätzungen scharfsinnig. Erleben Sie die Dynamik der Finanzwelt durch die Augen unserer renommierten Experten und sichern Sie sich einen Wissensvorsprung, der zählt.
Am großen Verfallstag treffen die Interessen mächtiger Marktteilnehmer aufeinander. Was Anleger beachten müssen, um von der hohen Volatilität nicht überrascht zu werden.
Mit einem Kursanstieg von 25 Prozent innerhalb kürzester Zeit überrascht Broadcom selbst hartgesottene Anleger. Welche Faktoren hinter dem Boom stecken und warum der Chip-Gigant auf Erfolgskurs bleibt.
Die Aktie von Rigetti Computing schoss nach Alphabets Ankündigung eines Durchbruchs beim Quantencomputing um 45 Prozent in die Höhe. Doch ist der Hype gerechtfertigt – oder droht eine harte Landung?
Optimismus und Unsicherheiten prägen den Ausblick auf die Märkte – welche Chancen Anleger ergreifen und welche Risiken sie einkalkulieren müssen.
Der Tech-Index NASDAQ 100 wird neu aufgestellt: Während Palantir und MicroStrategy den Sprung nach oben schaffen, müssen Illumina und Super Micro Computer weichen. Ein Neustart mit Potenzial für Anleger.
Die US-Tochter der Deutschen Telekom setzt ein starkes Signal an ihre Aktionäre: Bis 2025 sollen eigene Aktien im Wert von 14 Milliarden Dollar zurückgekauft werden. Das Programm ist Teil eines massiven Plans, der bis 2027 bis zu 50 Milliarden Dollar an Ausschüttungen umfasst.
Der Aktienanleihen-Index bietet Anlegern eine Orientierungshilfe in einem komplexen Markt. Wir erklären, wie der Index funktioniert, welche Chancen und Risiken Aktienanleihen-Zertifikate bieten und warum sie gerade in turbulenten Zeiten attraktiv sind.
Ein Fonds, der polarisiert: Warum ein junger Vermögensverwalter auf Diversitätsgegner setzt – und ob Anleger wirklich profitieren.
Die TUI-Aktie erreicht ihr höchstes Niveau seit März 2023 und profitiert von der Jahresendrally. Was steckt hinter dem Kursanstieg und welche Rolle spielt die bevorstehende Bilanzsaison?
Ein kryptischer Post auf X (ehemals Twitter) und schon drehen die Meme-Aktien durch: Die GameStop-Aktie schießt in die Höhe, auch AMC profitiert. Steht eine neue Rally bevor oder verpufft der Hype schneller, als er kam?
Vorstände und Aufsichtsräte deutscher Unternehmen kaufen verstärkt eigene Aktien. Welche Deals auffallen und was Anleger daraus lernen können.
Der Welt-Index MSCI World ist längst eine Wette auf Amerika und Big Tech. Zwei neue ETFs versprechen, die Risiken durch US- und Tech-Dominanz zu reduzieren. Was steckt dahinter – und lohnt sich der Umstieg?
Der Berliner Lieferkonzern erhöht das Volumen des IPOs seiner Tochter Talabat deutlich. Die Bewertung könnte die 10-Milliarden-Dollar-Marke knacken – doch die Aktie gerät unter Druck.
Die Bundestagswahl im Februar 2025 birgt Hoffnung auf wirtschaftliche Stabilität. Von einer klaren Regierungsbildung könnten zahlreiche heimische Firmen profitieren. Doch welche Aktien sind die Gewinner des neuen Deutschlands?
Trotz Kürzungen im Rohstoffsektor bleibt 2024 ein Rekordjahr für Dividenden. Banken und Tech-Giganten treiben die Ausschüttungen an – und Neueinsteiger wie Alphabet und Meta setzen Akzente.
Die Rally der Kryptowährung Bitcoin katapultiert die MicroStrategy-Aktie auf neue Höchststände. Das Unternehmen setzt auf aggressive Bitcoin-Käufe – finanziert durch eine überraschend aufgestockte Anleihe-Emission.
Wie die AlleAktien-Community am 24. November die deutsche Aktionärskultur revolutioniert.
Die Rekordzahlen täuschen nicht über die Frage hinweg: Wie viel Wachstum bleibt, bevor die Bewertungen zum Bumerang werden?
Die Aussicht auf eine zweite Trump-Amtszeit verschärft den Druck auf China. Morgan Stanley rät Investoren, sich in Asien neu zu orientieren und setzt auf japanische Aktien als stabilere Alternative.