Tui zieht um: Von London nach Frankfurt
Der weltgrößte Reiseveranstalter Tui verlässt die Londoner Börse und kehrt zurück nach Frankfurt – ein strategischer Schritt mit weitreichenden Folgen.
Im Epizentrum des finanziellen Geschehens begrüßt Sie unser Börsen-Ressort – ein exklusiver Schauplatz für Marktbewegungen und Investmentchancen. Unsere Marktanalysen sind präzise, unsere Einschätzungen scharfsinnig. Erleben Sie die Dynamik der Finanzwelt durch die Augen unserer renommierten Experten und sichern Sie sich einen Wissensvorsprung, der zählt.
Der weltgrößte Reiseveranstalter Tui verlässt die Londoner Börse und kehrt zurück nach Frankfurt – ein strategischer Schritt mit weitreichenden Folgen.
Mit einer milliardenschweren Entschuldung und stabilen Dividenden navigiert die Porsche SE souverän durch finanzielle Wirren. Investoren dürfen hoffen.
In einem bahnbrechenden Schritt löst Microsoft die Verknüpfung zwischen Teams und Office weltweit – ein Zugeständnis an die Wettbewerbshüter und ein Spielzug für mehr Marktvielfalt.
Mit einem überraschenden Rückgang im Fahrzeugabsatz und einem deutlichen Einbruch der Aktienwerte beginnt Tesla das Jahr – eine Zerreißprobe für Elon Musks Imperium in einem sich rasant wandelnden Markt.
Nach einer beispiellosen Rekordjagd stehen die Zeichen am DAX möglicherweise auf Sturm. Ein historisch bewährter Indikator weckt Zweifel am Fortbestand der Rally.
Nach einem Verlustjahr und einem internen Machtkampf steht Deutschlands führender Agrar- und Baustoffhändler Baywa vor der Herausforderung, sein verschuldetes Imperium neu zu ordnen.
Mit einem spektakulären Börsenstart katapultiert die Trump Media & Technology Group das Vermögen des Ex-Präsidenten in neue Höhen – Anleger zeigen sich begeistert und skeptisch zugleich.
Von Finanzinvestoren bis zu globalen Logistikgiganten – DB Schenker weckt breites Interesse, doch der Verkaufsprozess zieht sich hin.
In einer Wendung könnte Donald Trumps neuestes Unterfangen sein Vermögen verdoppeln - ein finanzieller Befreiungsschlag inmitten juristischer Turbulenzen.
Vom treuen Partner zum Rivalen: Wie Nike Adidas aus dem Spiel um die DFB-Ausrüstung schlug.
Mit Microsoft und Apple führend im Rennen, erreichen globale Dividendenzahlungen einen Rekordwert von 1,66 Billionen US-Dollar, untermauert durch branchenübergreifendes Wachstum und wirtschaftliche Resilienz.
Von Wolkenkratzern lernen: Die Parallelen zwischen architektonischer Meisterleistung und den Mechanismen des Hebel-Tradings offenbaren überraschende Strategien zur Stabilisierung hochvolatiler Märkte.
Von der Rückkehr Douglas bis hin zu Mobilitätsriesen – Deutschland steht vor einer Welle vielversprechender Börsengänge.
Das Börsendebüt Europas größter Parfümeriekette lässt zu wünschen übrig. Trotz lebhafter Nachfrage und einer soliden Geschäftsentwicklung beginnt die Reise an der Frankfurter Börse mit einem Dämpfer.
Nach einer Umsatzwarnung von Kering, dem Mutterkonzern hinter Gucci, stürzen die Aktienkurse ab und ziehen die gesamte Luxusbranche mit in den Abgrund.
Die Börsenaufsicht greift durch und entfernt Rational aus dem MDAX – ein Fall, der die Corporate-Governance-Debatte neu entfacht.
In den fortschreitenden Gesprächen um den Kauf des israelischen KI-Startups Run:ai könnte NVIDIA einen strategischen Coup landen – der Wert des Deals könnte in die Milliarden gehen.
Reddit setzt entgegen der Tradition auf die NYSE für sein IPO.
Mit einer beeindruckenden Gewinnsteigerung und einer Dividendenerhöhung von 20% setzt Hannover Rück neue Standards in der Versicherungsbranche. Doch was steckt hinter dieser Entscheidung?
Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia hat im Jahr 2023 einen Verlust von 6,7 Milliarden Euro verbucht. Die Gründe dafür sind die sinkenden Immobilienpreise und die hohen Baukosten.