Analystenmeinungen über Plug Powers Weg
Während Plug Power sich von finanziellen Schreckensszenarien erholt, bleibt der Aktienkurs unter Druck – Analystenmeinungen gehen stark auseinander.
Im Epizentrum des finanziellen Geschehens begrüßt Sie unser Börsen-Ressort – ein exklusiver Schauplatz für Marktbewegungen und Investmentchancen. Unsere Marktanalysen sind präzise, unsere Einschätzungen scharfsinnig. Erleben Sie die Dynamik der Finanzwelt durch die Augen unserer renommierten Experten und sichern Sie sich einen Wissensvorsprung, der zählt.
Während Plug Power sich von finanziellen Schreckensszenarien erholt, bleibt der Aktienkurs unter Druck – Analystenmeinungen gehen stark auseinander.
Dank robustem Werbegeschäft und innovativer KI-Anwendungen überspringt Alphabet Erwartungen und setzt neue finanzielle Maßstäbe.
Startet mit einem Paukenschlag ins Jahr: Munich Re übertrifft mit einem überraschenden Gewinnplus die Erwartungen und setzt neue Maßstäbe im Rückversicherungsmarkt.
Inmitten hoher Erwartungen übertrifft Rubrik beim Börsengang die Zielvorgaben deutlich.
Trotz Verdopplung des Gewinns stürzt Meta-Aktie nach massiven Investitionsankündigungen ab.
Mit neuen Hoffnungen und alten Lasten kehrte Douglas an die Frankfurter Börse zurück. Die Entwicklung der Aktie seit dem IPO beleuchtet die Herausforderungen und Perspektiven des Unternehmens.
Nach einem jahrelangen Aufschwung zeigen die neuesten Absatzzahlen von Tesla und BYD erste Anzeichen einer möglichen Marktsättigung im Bereich der Elektrofahrzeuge.
Trotz enttäuschender Quartalszahlen bleibt Sartorius optimistisch für 2024.
Investoren reagieren besorgt auf die Herabstufung des Kreditratings von Alibaba und Tencent durch Fitch.
Trotz globaler Spannungen plant CVC einen Börsengang in Amsterdam, mit dem Ziel, 1,25 Milliarden Euro zu erlösen.
Mit einem Volumen von 2 Milliarden Dollar stärkt RWE seine Finanzstruktur und unterstreicht sein Engagement für nachhaltige Energieprojekte auf dem amerikanischen Markt.
Zwei entscheidende Faktoren drücken den Dax und globale Indizes in die Tiefe – die Hoffnung auf Erholung verblasst.
Nach enttäuschenden Auslieferungszahlen und einem schwierigen Jahr für Tesla deutet sich ein Führungswechsel an: Toyota steht bereit, die Spitzenposition zurückzuerobern.
Spotify übertrifft Erwartungen mit robustem Abonnentenwachstum und gesteigerten Werbeeinnahmen, während strategische Kürzungen und Investitionen greifen.
Nach einem ersten gescheiterten Versuch setzt der Kfz-Teile-Riese Autodoc erneut Kurs auf das Parkett – gestärkt, gewachsen und bereit für die Zukunft.
Trotz eines globalen Absatzrückgangs: Elektrische Modelle auf der Überholspur.
Handelsaussetzung weckt Spekulationen über baldige Übernahme durch US-Investorengiganten.
In einer spektakulären Aktion nimmt der berüchtigte Aktivist Scott Ferguson den deutschen Lieferdienst-Riesen Delivery Hero ins Visier. Ein drohender Sturz des CEOs Niklas Östberg weckt Aufsehen und treibt den Aktienkurs in die Höhe.
Massive Produktionskürzungen beim 737 MAX werfen Boeing zurück, während Airbus in Turbulenzen seinen Vorsprung ausbaut.
Rheinmetall, HENSOLDT und RENK stehen im Rampenlicht der Anleger, während NATO-Pläne zur Unterstützung der Ukraine für Marktbewegungen sorgen.