11. Februar, 2025

Krypto

Bitcoin zeigt Widerstandskraft trotz Handelsdiskussionen

Bitcoin zeigt Widerstandskraft trotz Handelsdiskussionen

Der Bitcoin hat erneut seine Unabhängigkeit von politischen Schlagzeilen bewiesen und am Dienstag an Wert gewonnen. Auf der Handelsplattform Bitstamp stieg der Kurs der populären Kryptowährung auf 98.000 US-Dollar, nur wenige Stunden, nachdem er noch bei etwa 97.500 Dollar gelegen hatte.

Die Zollerklärungen des US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump, der Einfuhrzölle von 25 Prozent auf Stahl und Aluminium initiierte, fanden nur wenig Resonanz im Kryptowährungsmarkt. Diese Zölle sollen ausnahmslos für alle Länder weltweit gelten, wie Trump bei der Unterzeichnung zweier Dekrete im Weißen Haus verkündete. Ursula von der Leyen, die EU-Kommissionspräsidentin, reagierte mit der Ankündigung von Gegenmaßnahmen. Jedoch scheint der Bitcoin-Markt zunehmend immun gegen beunruhigende Nachrichten aus der US-Politik zu sein, wie Christoph Rieger, ein Ökonom bei der Commerzbank, feststellte.

Nach einem kurzen Anstieg des Bitcoin-Kurses über 100.000 Dollar am Freitag im Zuge der Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts, hat sich der Wert der Kryptowährung seither unter der sechsstellig verbleibenden Marke stabilisiert. Schon im Januar hatte der Bitcoin zur Amtsübernahme des neuen US-Präsidenten Trump ein Rekordhoch von über 109.000 Dollar erreicht. Seitdem warten die Enthusiasten des digitalen Goldes auf die Umsetzung von Trumps Wahlversprechen, die eine reduzierte Regulierungslandschaft und sogar die Schaffung eines staatlichen Bitcoin-Reservoirs umfassen könnten.