15. Februar, 2025

Krypto

Bitcoin und Ethereum: Wandel im Kryptomarkt verblüfft Investoren

Bitcoin und Ethereum: Wandel im Kryptomarkt verblüfft Investoren

Noch vor etwa drei Wochen schien der Niedergang von Ethereum beschlossene Sache – zumindest in den Augen überzeugter Bitcoin-Maximalisten. Diese riefen lautstark dazu auf, Ethereum zugunsten von Bitcoin abzugeben. Doch die scheinbar Totgesagten erweisen sich oftmals als überaus hartnäckig: Nun richtet sich ihr Interesse erneut auf die Kursentwicklung von Ethereum.

Während Bitcoin sich zwischen der Obergrenze von 103.900 Dollar und der Unterstützung von 98.000 Dollar hin und her bewegt, nimmt Ethereum eine stille, aber kraftvolle Rolle ein. Mit einem Kurs von 3.900 Dollar hat es sich vom Gespött zum ernstzunehmenden Konkurrenten entwickelt, auch wenn es dem Allzeithoch noch um 900 Dollar hinterherhinkt. Lediglich jene, die vor drei Wochen vorschnell verkauft haben, könnten sich ärgern.

Der Kryptomarkt bestätigt einmal mehr: Am Ende siegt nicht die lauteste Stimme, sondern die Strategie.

Bitcoin schreibt derweil mit einem kurzfristigen Spitzenwert von 104.000 Dollar seine Erfolgsgeschichte fort und beschert Langzeithaltern vierfache Renditen auf ihre ursprünglichen Investitionen. Die Daten von CryptoQuant enthüllen eindrucksvoll, wie viel profitabler der Verkauf für Langzeithalter war.

Während Bitcoin zwischenzeitlich die psychologisch wichtige Marke von 100.000 Dollar überwand und dadurch einen Meilenstein mit einem Marktwert von 2 Billionen Dollar erreichte, richten sich die Blicke nun auf die Zukunftsaussichten. ARK Invest sieht 124.000 Dollar als Mindestziel bis Jahresende und skizziert eine ambitionierte Vision: Bitcoin könnte Teil der strategischen Reserven der USA werden.