15. April, 2025

Krypto

Bitcoin übertrifft Prognosen: Handelsstreit-Entspannung beflügelt Kursentwicklung

Am vergangenen Wochenende erlebte der Bitcoin-Kurs einen bemerkenswerten Anstieg und überschritt zeitweise die beeindruckende Marke von 85.000 US-Dollar. Bis zum Sonntagnachmittag konsolidierte sich die Kryptowährung leicht auf ein Niveau von etwa 84.500 US-Dollar. Timo Emden, Analyst von Emden Research, führte diese Kursentwicklung auf die jüngsten positiven Entwicklungen im internationalen Handelsstreit zwischen den Vereinigten Staaten und der übrigen Welt zurück.

Besonders hervorzuheben ist die Entscheidung der US-Regierung, die am Samstag bekannt gab, Elektronikprodukte wie Smartphones und Laptops von den bisher geltenden Sonderzöllen auszunehmen. Diese Maßnahme betrifft vor allem Importe aus bedeutenden Handelsnationen wie China und wurde von den Märkten mit Optimismus aufgenommen. Anleger interpretieren diese Entwicklung als Anzeichen dafür, dass die USA möglicherweise eine weniger konfrontative Handelspolitik anstreben und den Höhepunkt des Konflikts erreicht haben könnten.

Ein weiterer wesentlicher Faktor, der dem Bitcoin-Kurs Rückenwind verleihen könnte, ist die aktuelle Geldpolitik der Vereinigten Staaten. Berichte, wonach der Preisdruck in den USA stärker als erwartet nachgelassen hat, bieten insbesondere zinslosen Anlagen wie Bitcoin vielversprechende Perspektiven. In einem Umfeld fallender Kapitalmarktzinsen suchen Investoren verstärkt nach Alternativen, wodurch Kryptowährungen zunehmend in den Fokus rücken.

In den kommenden Tagen und Wochen bleibt die Entwicklung im Handelsstreit ein entscheidendes Thema, das die Aufmerksamkeit von Anlegern auf sich zieht. Viele blicken mit Spannung auf die nächsten Schritte der US-Regierung sowie auf mögliche Reaktionen der internationalen Handelspartner. Die Diskussionen und Maßnahmen könnten entscheidenden Einfluss auf die weiteren Kursbewegungen von Bitcoin und anderen Kryptowährungen haben.