Der international tätige Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat die Vertragslaufzeit seines Vorstandsvorsitzenden, Bert Habets, um weitere drei Jahre verlängert. Diese Entscheidung, die die Amtszeit des 54-jährigen Managers bis Oktober 2028 verlängert, stellt einen bedeutenden Schritt zur Sicherung der Kontinuität in der Unternehmensleitung dar. Habets leitet den Konzern seit Ende 2022 und bringt umfangreiche Erfahrungen aus seiner vorherigen Tätigkeit bei RTL, eine der führenden europäischen Mediengruppen, mit sich. Sein Ansatz verbindet Zuversicht und strategische Weitsicht, um die Herausforderungen in der dynamischen Fernsehbranche zu meistern.
Ein zentrales Element seiner Strategie stellt die gesteigerte Zusammenarbeit mit dem italienischen Großaktionär MediaForEurope dar. Die von der Mailänder Familie kontrollierte Aktionärsgruppe ist bestrebt, ihren Einfluss auf den börsennotierten Konzern zu erhöhen. Diese geplanten Veränderungen wurden kürzlich bekannt gegeben und haben sowohl innerhalb des Unternehmens als auch bei externen Marktbeobachtern für erhebliche Aufmerksamkeit gesorgt. Die bevorstehende Hauptversammlung im Mai könnte entscheidend dafür sein, wie sich die Machtverhältnisse innerhalb von ProSiebenSat.1 langfristig entwickeln werden.
Parallel zu diesen Entwicklungen arbeitet das Unternehmen an der Optimierung seiner internen Strukturen. Bert Habets hat in einem Interview angedeutet, dass ein umfangreicher Stellenabbau bevorstehen könnte. Um diesen Prozess möglichst sozialverträglich zu gestalten, ist ein Freiwilligenprogramm in Planung. Bereits in den vergangenen Jahren mussten rund 400 Arbeitsplätze im Zuge der Rationalisierungsmaßnahmen abgebaut werden.
Im Zentrum der strategischen Neuausrichtung des Konzerns steht die Streamingplattform Joyn. Diese Plattform nimmt eine Schlüsselrolle in der neuen Unternehmensstrategie ein, die darauf abzielt, das Entertainment-Angebot im deutschsprachigen Raum grundlegend zu revolutionieren und gleichzeitig den Werbeumsatz beträchtlich zu steigern. Derzeit bestehen jedoch Herausforderungen für Joyn, da Verhandlungen mit den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten ARD und ZDF über deren Integration auf der Plattform zu kontroversen Diskussionen führen. Habets zeigt sich jedoch optimistisch und strebt eine partnerschaftliche Lösung an, die eine kooperative Einbindung ermöglicht.
Zur weiteren Diversifizierung plant ProSiebenSat.1, neue Umsatzquellen zu erschließen, insbesondere im Bereich des Shoppings. Ziel ist es, Werbekunden noch gezielter zu erreichen, indem modernste Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz, eingesetzt werden. Diese sollen dazu beitragen, Werbeinhalte effizienter an die jeweiligen Zielgruppen zu kommunizieren und die Integration von Shopping-Elementen auf Joyn zu erleichtern.