24. Februar, 2025

Quartalszahlen

Berkshire Hathaway: Gewinnrückgang trotz starker Bilanz

Warren Buffetts Investmentholding überrascht mit besseren Zahlen als erwartet, doch der Nettogewinn fällt deutlich. Anleger fragen sich: Ist das ein Warnsignal oder nur eine vorübergehende Delle?

Berkshire Hathaway: Gewinnrückgang trotz starker Bilanz
Berkshire Hathaway steigerte seinen Umsatz auf 371,43 Milliarden US-Dollar, doch der Gewinn je Aktie fiel um über 50 % im Vergleich zum Vorjahr. Ist das ein Warnsignal oder nur eine vorübergehende Schwäche?

Warren Buffett hat wieder geliefert – zumindest teilweise. Die jüngsten Quartalszahlen von Berkshire Hathaway zeigen ein zwiespältiges Bild: Während das Unternehmen weiterhin auf beeindruckenden Umsatzniveaus operiert, ist der Gewinn merklich zurückgegangen.

BERKSHIRE HATHAWAY INC.

Das EPS fiel von 17,36 auf 9,13 US-Dollar, was einem Rückgang von fast 50 % entspricht. Dennoch übertraf die Holding damit die Markterwartungen deutlich. Analysten hatten lediglich mit einem Ergebnis je Aktie von 4,62 US-Dollar gerechnet.

Quelle: Eulerpool

Gewinneinbruch, aber keine Krise?

Blickt man auf das Gesamtjahr 2024, wird das Bild noch klarer: Der Gewinn je Aktie sank von 44,27 auf 41,27 US-Dollar. Gleichzeitig legte der Umsatz leicht auf 371,43 Milliarden US-Dollar zu (Vorjahr: 364,48 Milliarden US-Dollar), blieb aber hinter den Prognosen von 371,95 Milliarden US-Dollar zurück. Die Aktie reagierte mit einem leichten Rückgang von 0,64 % auf 478,74 US-Dollar.

Warum fallen die Gewinne?

  1. Gestiegene Zinsen und Inflation – Berkshire Hathaway hält Milliarden in liquiden Mitteln, profitiert also von höheren Zinsen. Doch steigende Finanzierungskosten für Beteiligungen könnten den Gewinn belasten.
  2. Schwäche in wichtigen Beteiligungen – Unternehmen wie Apple, einer der größten Bestandteile des Portfolios, sahen zuletzt Kursschwankungen und niedrigere Margen.
  3. Rückläufige Versicherungsgewinne – Während Berkshire’s Versicherungssparte oft als stabilisierender Faktor gilt, sind Schäden durch Naturkatastrophen oder steigende Schadenersatzforderungen nicht ausgeschlossen.
  4. Weniger Deals und Aktienrückkäufe – Buffett ist bekannt für sein zurückhaltendes Vorgehen bei Investitionen. Mangelnde große Akquisitionen könnten die Wachstumsdynamik ausbremsen.
Quelle: Eulerpool

Langfristig weiter stark?

Obwohl der Gewinnrückgang beunruhigend klingt, ist Berkshire Hathaway finanziell in einer außergewöhnlich starken Position. Mit über 150 Milliarden US-Dollar an Cash-Reserven besitzt Buffett enorme Feuerkraft für zukünftige Deals. Anleger setzen darauf, dass er erneut im richtigen Moment zuschlagen wird – wie schon in früheren Krisen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Hundert Millionen deutsches Steuergeld für Palästina – und die Debatte reißt nicht ab
UNRWA in der Kritik: Trotz Vorwürfen der Verbindungen zur Hamas setzt Deutschland seine Zahlungen an das umstrittene Hilfswerk fort. Andere Staaten haben ihre Finanzierung längst eingestellt.