Italien rüstet sich für die Sommersaison mit einem erfreulichen Umweltzeugnis: Die Qualität des Wassers an der begehrten Küste hat sich deutlich verbessert. Eine jährliche Studie der FEE, einer renommierten Umweltstiftung, krönte nun 485 italienische Strandabschnitte mit der renommierten blauen Flagge, dem Symbol für kristallklare Gewässer und vorbildlichen Umweltschutz. Im Vergleich zum Vorjahr wurde diese Auszeichnung an 14 Strände mehr verliehen.
Die Schönheiten der Mittelmeerküste sind besonders hervorzuheben – allen voran die Region Ligurien im nördlichen Teil Italiens mit 34 prämierten Stränden und das südliche Apulien, welches stolz 24 ausgezeichnete Strände sein Eigen nennt.
Die prestigeträchtige blaue Flagge wurde bereits in den 1980ern von der Foundation for Environmental Education ins Leben gerufen und ziert seither Strände und Marinas, die hohe Standards in Wasserqualität und Umweltmanagement erfüllen. Nicht alle haben den begehrten Status halten können: Zehn Strände mussten die blaue Flagge in diesem Jahr wieder einholen. Doch abseits der Küsten Italiens gibt es weitere gute Nachrichten: Auch Südtirol und das angrenzende Trentino zelebrieren die Auszeichnung für mehrere ihrer pittoresken Seen.
Die blaue Flagge weht somit als Symbol für die Verschmelzung von Tourismus und ökologischer Verantwortung über Italien und verheißt ein Bad in reinem Wasser unter der wärmenden Mittelmeersonne.