Reisende aus Deutschland müssen derzeit mit erheblichen Einschränkungen im belgischen Transportwesen rechnen. Der Grund hierfür ist ein umfassender 24-stündiger Generalstreik, der weite Teile der Infrastruktur beeinträchtigt. Besonders stark betroffen ist der Flughafen Brüssel, wo nach Angaben der Flughafenverwaltung mit zahlreichen Flugstreichungen sowohl im abgehenden als auch im ankommenden Flugverkehr gerechnet werden muss. Diese Störungen könnten zu erheblichen Verzögerungen und Annullierungen führen, was insbesondere für internationale Passagiere problematisch ist.
Auch der Bahnverkehr erleidet gravierende Beeinträchtigungen. Die belgische Staatsbahn SNCB hat auf ihrer Website darüber informiert, dass alternative Zugverbindungen zwischen Belgien und Deutschland angeboten werden. Der reguläre Betriebsplan kann aufgrund der Streikmaßnahmen nicht eingehalten werden, was zu erheblichen Unannehmlichkeiten für Pendler und Reisende aus dem benachbarten Deutschland führt. Insbesondere die Verbindung nach Aachen ist betroffen, und es wird empfohlen, sich im Vorfeld über alternative Reisemöglichkeiten zu informieren.
Der Hintergrund des Generalstreiks liegt in den umstrittenen Reformvorschlägen der belgischen Regierung. Diese betreffen nicht nur den öffentlichen Verkehr, sondern haben auch Auswirkungen auf andere Sektoren, darunter öffentliche Einrichtungen und den Einzelhandel. Die Gewerkschaften hatten bereits in der Vergangenheit ihren Unmut zum Ausdruck gebracht, was in den Monaten Januar und Februar ebenfalls zu großflächigen Streiks führte, die den Verkehr weitgehend lahmlegten. Die erneuten Proteste verdeutlichen die tiefe Unzufriedenheit der Arbeitnehmer mit den geplanten Reformen und die Herausforderungen, denen sich die belgische Regierung gegenübersieht, um einen Konsens mit den Gewerkschaften zu finden.