05. Februar, 2025

Märkte

Bechtle auf Erholungskurs: IT-Dienstleister startet dynamisch ins Jahr

Bechtle auf Erholungskurs: IT-Dienstleister startet dynamisch ins Jahr

Die jüngsten Anzeichen einer Geschäftsbelebung haben am Mittwoch dem Aktienkurs von Bechtle Aufwind verliehen. Im Xetra-Handel markierte die Aktie des IT-Dienstleisters mit 33,46 Euro ihren höchsten Stand seit November. Zwar pendelte sich der Kurs zuletzt bei 33,02 Euro ein, doch dies bedeutete ein kräftiges Plus von 4,6 Prozent. Damit schoben sich die Papiere im etwas schwächer tendierenden MDax der mittelgroßen Werte an die Spitze. Seit dem Mehrjahrestief unter 29 Euro im Januar setzen sich die Bechtle-Aktien weiter positiv ab. Nach dem Höhenflug im Zuge des Home-Office-Booms während der Pandemie durchlief die Branche eine Durststrecke, die den Aktienkurs erheblich beeinträchtigte. Trotzdem notieren die Bechtle-Anteile immer noch deutlich unter dem Rekordhoch von fast 70 Euro Ende 2021. Die kürzlich veröffentlichten Eckdaten für 2024 enthielten keine unerwarteten Negativmeldungen, was von Marktteilnehmern wohlwollend aufgenommen wurde. Speziell im Dezember erfuhr das Geschäft eine Belebung, was mit einem positiven Überraschungsmoment bei der Profitabilität einherging, so Analysten. Analyst Martin Comtesse von Jefferies hob hervor, dass der Dezember erfreuliche Volumina zeigte. Michael Briest von der UBS warnte jedoch davor, vergangene starke und schwache Schwankungen zu unterschätzen. Angesichts der politischen Unsicherheiten in Deutschland wird der Geschäftsausblick umso wichtiger. Knut Woller von der Baader Bank bemerkte eine Abschwächung im Rückgang des Vorsteuergewinns und zeigte sich zuversichtlich in Bezug auf das strukturelle Wachstum. Faktoren wie ein verzögerter PC-Erneuerungszyklus tragen zur positiven Geschäftsprognose für das laufende Jahr bei.