05. Februar, 2025

Wirtschaft

Bayridge Resources identifiziert fokussierte Zielzonen im Constellation-Projekt

Bayridge Resources identifiziert fokussierte Zielzonen im Constellation-Projekt

Bayridge Resources hat bedeutsame Fortschritte in seinem Constellation-Uranprojekt im kanadischen Athabasca-Becken gemacht. Die vorliegenden Ergebnisse der Phase-I-Exploration deuten auf mehrere vielversprechende Zielzonen hin, die das Potenzial für substantielle Uranfunde besitzen. Diese gezielten Untersuchungen sind Teil einer umfassenderen Strategie, die auf optimierte Bohrgenehmigungen und potentielle explorationstechnische Erfolge setzt. Im Bereich A wurden erhöhte Uranwerte durch Schürfproben festgestellt, unter anderem 52,2 ppm in Proben mit Pegmatitverbindungen, was auf eine Übereinstimmung mit strukturellen Mustern hindeutet. Diese korrelieren mit den beobachteten geologischen Gegebenheiten, was auf weiteres Explorationspotenzial deutet. Zusätzlich konnten in Bereich B sogar 488 ppm Uran in einer uranhaltigen Zone festgestellt werden, wobei die geophysikalischen Daten auf starke elektromagnetische Merkmale hinweisen, die strukturell interessante Gegebenheiten präsentieren. Die von TerraLogic Exploration in Vancouver erarbeiteten Ergebnisse stimmen zuversichtlich, dass bis Ende des ersten Quartals 2025 ein erstes ausführliches Bohrprogramm auf den Weg gebracht werden kann. Das Projektgebiet Constellation, das sich 60 Kilometer südwestlich der Key Lake Mine befindet, bietet sowohl von der logistischen Erschließung als auch von der Standortgeologie her vielversprechende Voraussetzungen. Bayridge hat gute Aussichten, bis zu 80 % Beteiligung an diesem vielversprechenden Projekt zu erwerben, was durch abgestimmte Investitionen, strategische Zahlungserfordernisse sowie Aktienemissionen erfolgen soll. Innovation und geologische Präzision sind bei Bayridge maßgebliche Treiber, um die Herausforderungen der Uranexploration zu meistern. Mit einem qualifizierten Team und strategischen Partnern setzt das Unternehmen auf fundiertes Know-how und innovative Methoden, um im hart umkämpften Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.