07. Februar, 2025

Wirtschaft

Bauarbeiten im Berliner Hauptbahnhof: Modernisierung des Tiefbahnhofs startet

Bauarbeiten im Berliner Hauptbahnhof: Modernisierung des Tiefbahnhofs startet

Der Berliner Hauptbahnhof steht vor einer neuen Bauphase, die ab Mitte Februar bis Ende April massive Auswirkungen auf den Betrieb der unteren Bahnhofs-Ebene haben wird. Die Deutsche Bahn plant, in dieser Zeit den Betrieb von acht auf vier Gleise zu reduzieren. An zwei verlängerten Wochenenden wird der Tiefbahnhof sogar komplett gesperrt sein, um den Einbau von sechs zusätzlichen Weichen und zwei neuen Signalen zu ermöglichen.

Ähnlich wie in einem Schachspiel, bei dem die Beweglichkeit der Figuren über Erfolg oder Misserfolg entscheidet, sollen die neuen Weichen und Signale künftig mehr Flexibilität für die Züge bieten. Ziel der Baumaßnahme ist es, die Kapazitäten zu erhöhen und die Betriebsabläufe flüssiger zu gestalten. Dies könnte besonders den Hauptstadtbesuchern zugutekommen, die die stündliche Hochgeschwindigkeitsverbindung nach München nutzen.

Für den Fernverkehr bleibt Berlin trotz der Bauarbeiten gut angeschlossen. An den Wochenenden, an denen eine Vollsperrung stattfindet, werden die Fernzüge andere Berliner Bahnhöfe ansteuern. Der S-Bahn-Verkehr und die oberirdischen Bereiche des Bahnhofs sind von den Arbeiten nicht betroffen, während im Regionalverkehr Umleitungen und Ausfälle zu erwarten sind.

Der Block vom 21. bis 24. März als auch über die Osterfeiertage vom 18. bis 22. April steht ganz im Zeichen der Komplettsperrung des Tiefbahnhofs. Ungeachtet der damit verbundenen Unannehmlichkeiten bleibt die Deutsche Bahn in ihrer Botschaft optimistisch und verspricht, dass die Modernisierungsmaßnahme der Kapazitätserweiterung des Bahnhofs langfristig zugutekommen wird.