Starker Jahresabschluss für Barrick Gold
Barrick Gold hat mit seinen jüngsten Quartalszahlen die Erwartungen der Analysten übertroffen und ein starkes Wachstum bei Gewinn und Umsatz verzeichnet.
Im vierten Quartal 2024 kletterte das Ergebnis je Aktie (EPS) auf 0,46 US-Dollar, nachdem es im Vorjahreszeitraum noch bei 0,27 US-Dollar gelegen hatte. Analysten hatten lediglich mit 0,41 US-Dollar gerechnet – die tatsächlichen Zahlen fielen somit besser aus als erwartet.
Auch beim Umsatz legte der weltweit zweitgrößte Goldproduzent zu: 3,65 Milliarden US-Dollar standen am Ende des Quartals in den Büchern – ein Anstieg gegenüber den 3,06 Milliarden US-Dollar des Vorjahres. Allerdings blieb Barrick damit hinter den Prognosen von 3,95 Milliarden US-Dollar zurück.
Auf das Gesamtjahr gesehen erzielte Barrick Gold einen Umsatz von 12,92 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum gegenüber den 11,4 Milliarden US-Dollar des Vorjahres entspricht. Das Jahres-EPS belief sich auf 1,26 US-Dollar und lag damit leicht über den Analystenschätzungen von 1,24 US-Dollar.
Die Zahlen zeigen: Barrick Gold profitiert von den anhaltend hohen Goldpreisen und einer stabilen Produktion.
Dividende bleibt stabil, Aktienrückkäufe steigen
Während viele Rohstoffunternehmen angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheiten vorsichtiger agieren, setzt Barrick Gold weiterhin auf eine aktionärsfreundliche Kapitalpolitik.
Das Unternehmen bestätigte eine Quartalsdividende von 0,10 US-Dollar pro Aktie, die am 17. März 2025 an alle Aktionäre ausgeschüttet wird, die bis zum 28. Februar im Aktionärsregister stehen. Damit bleibt Barrick Gold seiner Performance-Dividendenpolitik treu, die 2022 eingeführt wurde.
Zusätzlich dazu setzt Barrick verstärkt auf Aktienrückkäufe. Im vierten Quartal 2024 kaufte das Unternehmen 21 Millionen eigene Aktien zurück. Über das gesamte Jahr hinweg waren es sogar 28,675 Millionen Aktien – eine Maßnahme, die den Aktienkurs stützen und den Wert für bestehende Investoren steigern soll.
Das Unternehmen geht noch weiter: Ein neues Aktienrückkaufprogramm über 1 Milliarde US-Dollar wurde genehmigt. Ziel ist es, Aktien zurückzukaufen, wenn der Marktpreis unter dem inneren Wert des Unternehmens liegt. Das Vorgängerprogramm wurde bereits im Februar 2024 beendet, nachdem Barrick Aktien im Wert von 498 Millionen US-Dollar erworben hatte.
https://www.barrick.com/English/investors/default.aspx
Finanzvorstand Graham Shuttleworth betonte in einer Mitteilung, dass die starke operative Leistung des Unternehmens es ermöglicht habe, den Aktionären erhebliche Kapitalrenditen zu bieten – sowohl durch Dividenden als auch durch Rückkäufe.
Goldpreis als entscheidender Faktor für die Zukunft
Ein wesentlicher Treiber für den Erfolg von Barrick Gold bleibt der Goldpreis. Während die US-Notenbank Fed über Zinssenkungen nachdenkt, könnte dies den Goldpreis weiter beflügeln.
Historisch betrachtet steigt der Goldpreis oft dann, wenn die Zinsen sinken, da das Edelmetall als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertung gilt. Sollte sich diese Entwicklung fortsetzen, könnte Barrick Gold auch 2025 starke Ergebnisse liefern.
Doch es gibt auch Risiken: Die Produktionskosten für Goldminen steigen, insbesondere durch höhere Energiepreise und Lohnkosten. Zudem bleibt die politische Unsicherheit in wichtigen Abbauregionen wie Afrika und Südamerika ein potenzieller Belastungsfaktor.
Das könnte Sie auch interessieren:
