Das Bahrain Economic Development Board (Bahrain EDB) hat Investitionszusagen von Unternehmen aus Singapur in Höhe von über 380 Millionen USD erhalten, seit es im November 2023 seine Niederlassung in der asiatischen Metropole eröffnet hat. Diese Zusagen erstrecken sich über Schlüsselbereiche wie Finanzdienstleistungen, IT, Fertigung und Tourismus. Den Anlass für diese erfreuliche Bekanntmachung bot ein strategischer Besuch, geleitet von der Ministerin für nachhaltige Entwicklung, Ihre Exzellenz Noor bint Ali Alkhulaif, die gleichzeitig auch CEO des Bahrain EDB ist.
Im Jahr 2024 hatte die Einwerbung ausländischer Direktinvestitionen das Bahrain EDB auf ein Rekordhoch von insgesamt 1,8 Milliarden USD geführt. Aus Singapur kamen dabei beachtliche 234 Millionen USD, wodurch der asiatische Stadtstaat sich als bedeutender Partner für Bahrain etablierte. Dies reflektiert das überzeugende Angebot des Königreichs, insbesondere für Firmen, die im Nahen Osten und Nordafrika Fuß fassen wollen.
Die Ministerin unterstrich das Vertrauen der Investoren aus Singapur in das innovationsfreundliche Umfeld Bahrains und kündigte an, dass das Bahrain EDB weiterhin ein straffes Investitions-Ökosystem fördern wird. Bahrain ist bekannt für seine zukunftsorientierte Gesetzgebung sowie seine Programme zur digitalen Transformation und Qualifikation der Arbeitskräfte. Durch diese Anstrengungen haben namhafte Unternehmen wie Citi und PwC Middle East Bahrain bereits als Standort gewählt.
Aktuell hat die Singapore Gulf Bank der Whampoa Group in Bahrain die erste digitale Bank mit Offshore- und Krypto-Lizenz gegründet, während Crypto.com seine innovative Krypto-Kreditkarte im Golfkooperationsrat eingeführt hat und seine Präsenz in der Region weiter ausbauen will.
Das Bahrain EDB unterstützt interessierte Investoren durch sein Singapur-Büro mit umfassenden Dienstleistungen und maßgeschneiderten Betreuungsleistungen, was den Grundstein für langfristige Partnerschaften legt.