03. Februar, 2025

Wirtschaft

Bafin mahnt zu verstärkter Vorsorge bei IT-Risiken und Klimawandel

Bafin mahnt zu verstärkter Vorsorge bei IT-Risiken und Klimawandel

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) unterstreicht die Bedeutung erweiterter Schutzmaßnahmen gegen wachsende IT-Risiken und den fortschreitenden Klimawandel im Finanzsektor. Mark Branson, Präsident der Bafin, hebt hervor, dass die globale Bedrohung durch Cyber-Angriffe signifikant und zunehmend ist. Dies sei nicht zuletzt der angespannten geopolitischen Lage geschuldet.

Die kritische Infrastruktur, zu der viele Finanzinstitute sowie deren Dienstleister gehören, macht sie zu einem attraktiven Ziel staatlich initiierter Attacken. Eine signifikante Zunahme an gemeldeten IT-Vorfällen bei Zahlungsdiensten bestätigt diesen Trend, wobei im Jahr 2024 bereits 258 Vorfälle registriert wurden.

Im Zuge technologischer Fortschritte, wie etwa der generativen Künstlichen Intelligenz (KI), setzen auch Kriminelle fortschrittliche Technologien ein, um neuartige Angriffsmöglichkeiten zu schaffen. Branson fordert die Finanzakteure auf, ihre anhaltenden Gewinne aus 2024 in die Stärkung ihrer IT-Sicherheit zu investieren, eine Erwartungshaltung, die nicht nur die Bafin, sondern auch deren Kunden teilen.

Auch der Klimawandel und seine Auswirkungen auf Naturkatastrophen wie die Feuer in Los Angeles oder die Überschwemmungen in Spanien lassen Branson alarmiert nach vorne blicken. Die physischen Risiken seien auf einem ansteigenden Kurs und würden sich in den Kreditportfolios von Banken und Schadenssummen der Versicherer niederschlagen. Trotz Fortschritten im Risikomanagement bestünden weiterhin signifikante Datenlücken, welche die vollständige Risikoabschätzung erschweren.

Schließlich rückt die wirtschaftliche Lage Deutschlands in den Fokus. Nach zwei rezessiven Jahren sehen Volkswirte für 2025 nur ein äußerst geringes Wachstum. Mit steigenden Unternehmensinsolvenzen wächst die Gefahr von Kreditausfällen. Banken sind angehalten, sich auf einen Anstieg problematischer Kredite vorzubereiten.