18. April, 2025

Märkte

Autozölle belasten den Dax – Deutsche Börse in der Abwärtsbewegung

Autozölle belasten den Dax – Deutsche Börse in der Abwärtsbewegung

Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, neue Autozölle einführen zu wollen, hat den Dax am Donnerstag merklich unter Druck gesetzt. Der deutsche Leitindex fiel um 0,96 Prozent auf 22.620,67 Punkte, womit er die wichtige 21-Tage-Durchschnittslinie unterschritt, die ihm zuletzt Stabilität während der Korrektur von seinem Allzeithoch bei 23.476 Punkten verliehen hatte. Auch der MDax sowie der EuroStoxx 50 zeigten eine rückläufige Entwicklung mit Abschlägen von 0,59 Prozent beziehungsweise 0,7 Prozent. Ein globaler Rückenwind blieb aus. Bereits zuvor hatten der S&P 500 sowie die Technologiebörse Nasdaq in New York Schwäche gezeigt. In Asien war die Stimmung gemischt: Während China Kurszuwächse verzeichnete, standen Japan und besonders Südkorea unter Druck. Neben den Handelsstreitigkeiten sorgen auch die festgefahrenen Koalitionsverhandlungen in Berlin für Verunsicherung am Markt, berichtete die Landesbank Helaba. Im Dax waren die Aktien der Automobilhersteller Mercedes-Benz, Porsche, BMW und Volkswagen die größten Verlierer, mit Einbußen von 2,5 bis 4,4 Prozent. Auch der Zulieferer Continental musste Einbußen hinnehmen. Technologietitel wie SAP und Infineon gerieten ebenfalls im Sog der schwächelnden Nasdaq unter Druck. Im Bankensektor traf es unter anderem die Commerzbank und die Deutsche Bank. Im Chemiebereich fiel BASF mit einem Verlust von 1,7 Prozent auf, nachdem JPMorgan die Aktie aufgrund einer vergleichsweise hohen Bewertung negativ eingestuft hatte. Im SDax rutschte der Fernsehsender ProSiebenSat.1 nach enttäuschenden Übernahmeplänen von MediaForEurope um über 11 Prozent ab. Der Analyst Jörg Philipp Frey von Warburg zeigte sich enttäuscht über die gebotenen Konditionen. Der Donnerstag war geprägt von einer Vielzahl an Unternehmenszahlen. Im Dax steigerte Symrise seine Dividende nach positiven Jahresergebnissen und widerstand dem negativen Trend im Chemiesektor mit einem Plus von 1 Prozent. Im Gegensatz dazu verlor Rational im MDax nach im Wesentlichen unveränderten Geschäftszahlen 5,8 Prozent. Im SDax gehörten SMA Solar und Kontron nach enttäuschenden Nachrichten zu den größten Verlierern. Eine positive Dividendenankündigung rettete Kontron hier nicht vor weiteren Verlusten.